LPVG NW: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)
Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten wirksam zu vertreten, benötigen Sie fundierte Kenntnisse des Landespersonalvertretungsgesetzes NRW.
Zudem müssen Sie Ihr Wissen in der Praxis anwenden. Dieses Seminar will beides vermitteln: grundlegendes Wissen und Handlungskompetenz. Dabei orientieren wir uns konsequent an der betrieblichen Praxis. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen des Personalvertretungsrechts, die Aufgaben und die Geschäftsführung des Personalrats und die Frage, wie Sie an Entscheidungen Ihrer Dienststelle mitwirken können.
Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Fällen Sie als Personalratsmitglied für die Personalratsarbeit freigestellt werden und wie Sie Ihre Ansprüche auf Schulung geltend machen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Allgemeine Aufgaben und Stellung des Personalrats
- Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen; Gesetze und Kommentare für die Personalratstätigkeit
- Aufbau und Grundlagen des Landespersonalvertretungsgesetzes NRW
- Geschäftsführung des Personalrats: Sitzungen, Beschlüsse, Niederschrift, Dienstbefreiung, Freistellung, Schulungsansprüche, Kosten der Personalratsarbeit
- Überblick über die Beteiligungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten
- Informationsrechte, Rolle und Bedeutung des Wirtschaftsausschusses
- Personalversammlung
- Stufenvertretungen, GPR, JAV
-
Zielgruppe
Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung -
Freistellung
§ 42 Abs. 5 LPVG NW, § 179 Abs. 4 SGB IX -
Bewertung
94,1% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Termine
26.09. – 30.09.2022 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt | weitere Infos | Anmeldung | |
17.10. – 19.10.2022
Nordrhein-Westfalen | Dortmund
Speziell für Personalrat LPersVG (NRW), Schwerbehindertenvertretung aus dem Bereich Sparkassen (öffentl.-rechtl.) |
weitere Infos | Anmeldung | |
24.10. – 28.10.2022 Nordrhein-Westfalen | Münster | weitere Infos | Warteliste | |
30.01. – 03.02.2023 Hessen | Willingen | weitere Infos | Anmeldung | |
24.04. – 28.04.2023 Hessen | Willingen | weitere Infos | Anmeldung | |
08.05. – 12.05.2023 Rheinland-Pfalz | Daun | weitere Infos | Anmeldung | |
25.09. – 29.09.2023 Nordrhein-Westfalen | Münster | weitere Infos | Anmeldung | |
11.12. – 15.12.2023 Nordrhein-Westfalen | Aachen | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH