Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Tatsächliche Gleichberechtigung durchgesetzt?

Aufbauseminar für Frauenvertretungen Berlin

Das Seminar vermittelt Kenntnisse für eine wirkungsvollere Wahrnehmung der Funktion als Frauenvertretung. Es stellt die Erfahrungen mit Problemlösungen in den Vordergrund und gibt Anregungen für die betriebliche Praxis.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Fragen einer effektiven Wahrnehmung des Beteiligungsrechts sowie der Beanstandungs- und Beschwerdemöglichkeiten.

Diese Veranstaltung ist ein Seminar von Praktikerinnen für Praktikerinnen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Landesrechtliche Gleichstellungsregelungen (LGG) und angrenzende Rechtsgebiete
  • Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Interessenvertretungen
  • Personalentwicklungsplanung (Frauenförderplan)
  • Frauenversammlung
  • Sprechstunden und Beratungen

  • Termin

    03.11. – 05.11.2025
    Beginn erster Seminartag: 09:00 Uhr
    Ende letzter Seminartag: 15:00 Uhr
  • Hinweis

    Dieses Seminar ist ohne Übernachtung vorgesehen.
  • Ort

    10179 Berlin (b+b), ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
  • Seminarnummer

    1300-2511032
  • Teilnehmendenkreis

    Frauenvertretung nach LGG Berlin, Personalratsmitglieder
  • Freistellung

    § 16 Abs. 3 LGG Berlin, § 10 Abs. 5 BGleiG, § 42 Abs. 3 PersVG Berlin
  • Kostenübernahme

    § 16 Abs. 3 LGG Berlin, § 18 Abs. 3 BGleiG, § 40 Abs. 1 PersVG Berlin
  • Seminargebühr

    790,00 EUR
    Die Tagesverpflegung ist in der Seminargebühr bereits enthalten.
  • Bemerkung

    Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Berlin-Brandenburg
    Tel. 030 2840664-00
    info.berlin@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (32 Bewertungen)
    85,26 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Einführung in das Recht der Geschlechtergleichstellung:

  • Grundlagen des Gleichstellungsrechts
  • Rechtsquellen des Gleichstellungsrechts

Maßnahmen zur Gleichstellung:

  • Ausschreibung und Bewerbung
  • Auswahlentscheidungen
  • Ausbildungsplätze
  • Qualifikation
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gleichstellungsplan

Besondere Aufgaben hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf:

  • Teilzeitarbeit und Arbeitszeitmodelle
  • Beurlaubung
  • Wechsel von Vollzeit zur Teilzeitarbeit

Spezielle Fragen bzgl. der Arbeit der Frauenvertretung nach den Landesgleichstellungs­gesetzen
Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Interessenvertretungen
Grundlegende Regelungen des Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrechts
Beteiligungsrechte der Personal- und Betriebsräte und Zusammenarbeit mit der Frauenvertretung
Verfahren zum Abschluss von Dienst-/Betriebsvereinbarungen
Eckpunkte zur Gestaltung eines Frauenförderplan

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Tatsächliche Gleichberechtigung durchgesetzt?

Aufbauseminar für Frauenvertretungen Berlin

  • Seminarnummer 1300-2511032
  • Ort 10179 Berlin (b+b), ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
  • Termin 03.11. – 05.11.2025
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben