Teilzeitmodelle bei H&M
Persönliche, organisatorische, betriebspolitische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Viele Menschen im Handel arbeiten in Teilzeit. Oft werden von Arbeitgebern auch nur noch Teilzeitarbeitsverhältnisse angeboten. Gleichzeitig gibt es Strategien der Arbeitgeber, Vollzeitarbeitsplätze abzubauen und durch Teilzeitarbeitsplätze zu ersetzen.
Für all diese Vertragsformen ist das Teilzeit- und Befristungsgesetz die Rechtsgrundlage. Das Gesetz wird im Seminar ausführlich dargestellt. Erläutert werden aber auch Strategien und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung, um prekäre Beschäftigung aufgrund von Teilzeitarbeit im Betrieb zu verhindern.
-
Termin
07.10. – 09.10.2025
Beginn erster Seminartag: 11:00 Uhr
Ende letzter Seminartag: 13:00 Uhr -
Ort
30449 Hannover, Hotel Amadeus Hannover -
Seminarnummer
1400-2510071 -
Teilnehmendenkreis
Betriebs-/Gesamtbetriebsratsmitglieder -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG -
Seminargebühr
995,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
Mit Übernachtung: 445,35 EUR inkl. MwSt.
Ohne Übernachtung: 205,00 EUR inkl. MwSt. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Nordrhein-Westfalen
Tel. 0211 9046-810
info.nrw@verdi-bub.de
Erfassen der verschiedenen Arbeitszeitmodelle in den Betrieben
Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitszeiten (Customer Centric Planning)
Anwendung des TzBfG
Darstellung/Definition verschiedener Teilzeitmodelle und Abgrenzung zueinander (Teilzeit nach dem MTV, geringfügige Beschäftigung, JAZ-Vertrag, Arbeit auf Abruf, „flexible“ Teilzeit)
Auswirkungen der jeweiligen Teilzeitmodelle insbesondere auf
- die betriebliche Arbeitsorganisation
- die betriebliche Arbeitszeit/Personaleinsatzplanung
- die gesunde und gesundheitsförderliche Arbeit
- die persönlichen Bedürfnisse der Beschäftigten
- die Personalplanung
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (8 AZR 370/20)
- Teilzeit vs. Vollzeit und Mehrarbeitszuschläge
- Verstoß gegen Gleichbehandlungsgrundsatz
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats und mögliche Umsetzungsschritte in der betrieblichen Praxis
Anmeldung zum Seminar
Teilzeitmodelle bei H&M
Persönliche, organisatorische, betriebspolitische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Seminarnummer 1400-2510071
- Ort 30449 Hannover, Hotel Amadeus Hannover
- Termin 07.10. – 09.10.2025
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH