Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Justiz NRW spezial: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie alles über die Grundlagen der JAV-Arbeit erfahren.

Im Mittelpunkt steht in diesem ersten Seminar das Landespersonalvertretungsrecht. Welche Paragrafen sind für Jugend- und Auszubildendenvertretungen besonders wichtig, wie sind die gesetzlichen Bestimmungen zu verstehen und - ganz wichtig - praktisch anzuwenden?

Dieses Seminar will mittels praxisnaher Übungen dazu anleiten, im Alltag im Betrieb und in der Dienststelle kompetent zu handeln. Darüber hinaus werden folgende Fragen erörtert: Was bedeutet es eigentlich, Jugendliche und Auszubildende zu vertreten? Und welches Selbstverständnis ist das richtige, um diese Aufgabe erfüllen zu können?

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Die Rahmenbedingungen für die JAV-Arbeit
  • Die rechtliche Stellung der JAV als Interessenvertretung
  • Einführung in die Arbeit mit Gesetzestexten und Kommentaren
  • Grundlagen der Geschäftsführung der JAV
  • Die Beziehungen zu Personalrat, Arbeitgeber/Dienststelle und Gewerkschaft
  • Planung und Durchführung der Jugend- und Auszubildendenversammlung

  • Termin

    20.10. – 22.10.2025
    Beginn erster Seminartag: 10:00 Uhr
    Ende letzter Seminartag: 16:00 Uhr
  • Ort

    34508 Willingen, Best Western Plus Hotel Willingen
  • Seminarnummer

    1400-2510201
  • Teilnehmendenkreis

    Mitglieder der JAV nach LPVG NW
  • Freistellung

    § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG NW
  • Kostenübernahme

    § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG NW
  • Seminargebühr

    800,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 512,00 EUR inkl. MwSt.
    Ohne Übernachtung: 205,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Nordrhein-Westfalen
    Tel. 0211 9046-810
    info.nrw@verdi-bub.de

Aufgaben der JAV gemäß § 61 LPVG NW 
Zusammenarbeit mit dem Personalrat (u.a. gemäß § 64 LPVG NW) 
Arbeitsbeziehungen der JAV im Betrieb und Selbstverständnis als JAV 
Umgang mit Problemen und Konflikten in der JAV-Arbeit 
Die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften (u.a. gemäß Art. 9 Abs. 3 GG, § 3 LPVG NW) 
Überblick über die für die JAV relevanten Gesetze (u.a. Rechte und Pflichten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land NRW (LVO), Verordnung über die Berufsausbildung zum Justizfachangestellten (JFAngAusbV)), Hierarchie des Arbeitsrechts 
Grundlagen der Geschäftsführung der JAV gemäß §§ 57, 30 bis 33, 37 bis 39, 40 und 41 LPVG NW: 

  • Aufgaben und Funktionen 
  • Öffentlichkeitsarbeit (Überblick) 
  • Rechtliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten 
  • Übernahme von Kosten der JAV-Arbeit gemäß § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG NW 

Die Jugend- und Auszubildendenversammlung (JA-Versammlung) gemäß § 59 LPVG NW: 

  • Umgang mit Anträgen an die JAV aus der JA-Versammlung (gemäß § 48 LPVG NW) 
  • Anregungen und Empfehlungen aus der JA-Versammlung 

Praktische Übungen zur Umsetzung für die betriebliche Praxis 
Transfer in die eigene Praxis unter Berücksichtigung der betrieblichen Bedingungen 
 


Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Justiz NRW spezial: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

  • Seminarnummer 1400-2510201
  • Ort 34508 Willingen, Best Western Plus Hotel Willingen
  • Termin 20.10. – 22.10.2025
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben