Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

HPVG: Einstieg leicht gemacht

Einführung und Überblick (PR 1 HPVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten wirksam zu vertreten, benötigen Sie fundierte Kenntnisse des Hessischen Personalvertretungsgesetzes (HPVG). Zudem müssen Sie Ihr Wissen in der Praxis anwenden.

Dieses Seminar will beides vermitteln: grundlegendes Wissen und Handlungskompetenz. Im Mittelpunkt stehen dabei die Grundlagen des Personalvertretungsrechts, die Aufgaben und die Geschäftsführung des Personalrats sowie die Frage, wie Sie an Entscheidungen Ihrer Dienststelle mitwirken können. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Fällen Sie als Personalratsmitglied für die Personalratsarbeit freigestellt werden und wie Sie Ihre Ansprüche auf Schulung geltend machen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Allgemeine Aufgaben und Stellung des Personalrats
  • Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen; Gesetze und Kommentare für die Personalratstätigkeit
  • Aufbau und Grundlagen des Hessischen Personalvertretungsgesetzes (HPVG)
  • Geschäftsführung des Personalrats: Sitzungen, Beschlüsse, Niederschrift, Dienstbefreiung, Freistellung, Schulungsansprüche, Kosten der Personalratsarbeit
  • Rechte und Pflichten der Personalratsmitglieder
  • Personalversammlung
  • Stufenvertretungen, Gesamtpersonalrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Überblick über allgemeine Aufgaben, Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten

  • Termin

    26.10. – 31.10.2025
    Beginn erster Seminartag: 18:00 Uhr
    Ende letzter Seminartag: 15:30 Uhr
  • Hinweis

    Durchführung sichergestellt - noch freie Plätze vorhanden
  • Ort

    63628 Bad Soden-Salmünster, Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
  • Seminarnummer

    1600-2510261
  • Teilnehmendenkreis

    Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Freistellung

    § 39 HPVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Kostenübernahme

    § 35 Abs. 1 HPVG, § 179 Abs. 8 SGB IX
  • Seminargebühr

    1.090,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 950,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Hessen
    Tel. 069 257 824-0
    info.hessen@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (1.356 Bewertungen)
    97,68 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Grundlagen der Arbeit als gesetzliche Interessenvertretung (u.a. Rolle und Selbstverständnis des Personalrats)
Struktur des Arbeitsrechts, insbesondere Überblick über das Arbeitsrecht anhand der Normenpyramide und Umgang mit Gesetz, Tarifvertrag und Rechtsbegriffen
Geschichte und Entwicklung des HPVG sowie der Mitbestimmung allgemein
Einordnung des HPVG in das Gesamtrechtssystem
Ziele, Aufbau und Grundlagen des HPVG
Überblick: Funktion, Aufgaben und Stellung des Personalrats
Zusammensetzung des Personalrats, Erlöschen der Mitgliedschaft, Ersatzmitglieder
Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
Gesetze und Kommentare für die Personalratstätigkeit
Begriffe, Definitionen und Formulierungen im Hessischen Personalvertretungsgesetz (HPVG) und in weiteren Gesetzen
Geschäftsführung des Personalrats, u.a. Vorsitz und stellvertretender Vorsitz, Sitzungen: Einberufung und Ablauf, Beschlussfassung und Sitzungsniederschrift, Geschäftsordnung
Personalversammlung
Zusammenarbeit des Personalrats (u.a. mit der Gewerkschaft, mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung, mit der Schwerbehindertenvertretung und mit der Dienststelle/Dienststellenleitung (insbesondere Grundsätze der Zusammenarbeit - Monatsgespräch, allgemeine Informationspflicht, Störung des Arbeitsfriedens)
Rechte und Pflichten der Personalratsmitglieder
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Personalrat und Dienststelle
Allgemeine Aufgaben des Personalrats nach § 62 HPVG (Beispiele)
Überwachungsrechte und Gleichbehandlungsgrundsatz
Überblick zu den Beteiligungsformen nach HPVG
Zusammenfassung, Abschlussdiskussion und Seminarkritik

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

HPVG: Einstieg leicht gemacht

Einführung und Überblick (PR 1 HPVG)

  • Seminarnummer 1600-2510261
  • Ort 63628 Bad Soden-Salmünster, Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
  • Termin 26.10. – 31.10.2025
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben