Überlastungs- und Gefährdungssituationen in der Krankenhausreinigung
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zur Entlastung der Beschäftigten
In den Krankenhäusern steigen die Hygieneanforderungen, doch am Reinigungspersonal wird gespart. Durch größere Reviere steigt die Arbeitsbelastung. Zudem führt die Personalknappheit in der Pflege zu zusätzlichen Aufgaben, die häufig über den „kleinen Dienstweg“ organisiert und nebenher mit erledigt werden. Immer mehr Störungen der geplanten Abläufe und steigende Koordinationsanforderungen kommen erschwerend hinzu.
Hoch verdichtete Arbeitsprozesse führen zu Stress und Überlastung. Im Krankenhaus führen eilig erledigte Arbeiten zu Gefährdungen für die Beschäftigten selbst und für andere. Solche Gefahren müssen durch Gefährdungsanzeigen angezeigt und im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung seitens des Arbeitgebers erkannt und abgestellt werden.
Durch Mitbestimmung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz kann auch Einfluss auf die Personalsituation genommen werden. Im Seminar werden diverse Möglichkeiten vorgestellt und anhand der betrieblichen Realität der Teilnehmenden diskutiert. Schließlich betrachten wir die Rechtsgrundlagen zur Beteiligung und entwerfen erste Szenarien, wie mithilfe dieser Rechte die Situation vor Ort konkret verbessert werden kann.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Organisatorische, regulatorische und inhaltliche Veränderungen in der Krankenhausreinigung
- Werkvertrag oder Leiharbeit – welche Form des Arbeitsverhältnisses liegt vor?
- Anforderungen an Reinigungskräfte – wie viel ist realistisch? Raumbuch und Revierplanung
- Wie Gefährdungsanzeigen wegen Überlastung wirksam werden
- Wie aus Gefährdungsbeurteilungen Maßnahmen werden
- Rolle und Funktion von Aufsichtsbehörden
- Beteiligungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats
-
Termin
05.10. – 07.10.2022 -
Ort
29664 Walsrode, ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode -
Seminarnummer
1663-2210051 -
Teilnehmendenkreis
Betriebsratsmitglieder aus Betrieben zur Krankenhausreinigung -
Branche/Bereich
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
-
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG -
Seminargebühr
895,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
312,00 EUR inkl. MwSt. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
Tel. 0211 9046-870
zvs@verdi-bub.de -
Bewertung
95,83% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Anmeldung zum Seminar
Überlastungs- und Gefährdungssituationen in der Krankenhausreinigung
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zur Entlastung der Beschäftigten
- Seminarnummer 1663-2210051
- Ort 29664 Walsrode, ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
- Termin 05.10. – 07.10.2022
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH