Arbeitszeiten und Dienstplanung im Rettungsdienst
Die Beschäftigten im Rettungsdienst sind vielfachen Belastungen ausgesetzt. Ein wesentlicher Faktor ist die Arbeitszeit! Dabei wissen alle: Klare und verlässliche Regelungen zur Arbeitszeit entscheiden über Belastung und Erholung, Zufriedenheit oder Krankheiten.
Gerade beim Thema Lage und Gestaltung der Arbeitszeit haben betriebliche Interessenvertretungen umfangreiche Mitbestimmungsrechte.
Im Seminar werden die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen vermittelt, verschiedene Arbeitszeitmodelle vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile für die Beschäftigten analysiert. Zuletzt entwickeln wir daraus Eckpunkte für Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen zur Dienst- und Schichtplangestaltung.
-
Termin
05.05. – 07.05.2021 -
Hinweis
Durchführung sichergestellt - noch freie Plätze vorhanden -
Ort
29664 Walsrode, ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode -
Seminarnummer
1763-2105051 -
Teilnehmendenkreis
Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeiter(innen)vertretungen -
Branche/Bereich
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
-
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG, § 44 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Seminargebühr
770,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
291,50 EUR inkl. MwSt. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Sachsen
Tel. 0351 205 740-0
info.sachsen@verdi-bub.de -
Bewertung
96,45% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Wichtige gesetzliche Grundlagen der Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung im Rettungsdienst
Mitbestimmungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Ermittlung des Personalbedarfs, Gestaltung und Mitwirkung:
- Rettungsmittelvorhaltung und Vorhaltezeiten
- Vorgaben des Trägers
- tarifliche Regelungen zur Jahresarbeitszeit
- Netto-Jahresarbeitszeit(konto)
- Abwesenheitsplanung
- Abwesenheitsmanagement (Springerdienste)
Vereinbarungen zur Arbeitszeit und Dienstplangestaltung:
- Zwingend nötiger Regelungsbedarf
Möglichkeiten der Gestaltung einer Betriebs-/Dienstvereinbarung
Beschlussverfahren
Einigungsstelle
Anmeldung zum Seminar
Arbeitszeiten und Dienstplanung im Rettungsdienst
- Seminarnummer 1763-2105051
- Ort 29664 Walsrode, ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
- Termin 05.05. – 07.05.2021
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH