Aktuelle arbeitsrechtliche Fragen im Rettungsdienst
Mitglieder einer gesetzlichen Interessenvertretung müssen ihr Wissen in regelmäßigen Abständen auffrischen und ihre Kompetenz kontinuierlich erweitern. Vorhandene Kenntnisse sollten auf den Prüfstand, weil Änderungen von Gesetzen und aktuelle Rechtsprechung dies erforderlich machen.
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit arbeitsrechtlichen Fragen, die für den Rettungsdienst relevant sind. Zudem erhalten Sie einen Überblick über neueste Entwicklungen sowie aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.
-
Termin
21.09. – 23.09.2022 -
Ort
07318 Saalfeld, ver.di-Bildungszentrum Saalfeld -
Seminarnummer
1763-2209211 -
Teilnehmendenkreis
Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeiter(innen)vertretungen -
Branche/Bereich
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
-
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG, § 44 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Seminargebühr
815,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
361,65 EUR inkl. MwSt. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Sachsen
Tel. 0351 205 740-0
info.sachsen@verdi-bub.de -
Bewertung
98,36% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
kein Themenplan vorhanden
Anmeldung zum Seminar
Aktuelle arbeitsrechtliche Fragen im Rettungsdienst
- Seminarnummer 1763-2209211
- Ort 07318 Saalfeld, ver.di-Bildungszentrum Saalfeld
- Termin 21.09. – 23.09.2022
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH