Baden-Württemberg: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation in der gesetzlichen Interessenvertretung
Ein neu gewähltes Mitglied der gesetzlichen Interessenvertretung steht vor der Herausforderung, nach der Wahl schnell handlungsfähig zu werden. Dabei sind die Erwartungen der Kolleg*innen an die gewählten Mitglieder groß. Meist sind die Gremien dann schnell mit der Bearbeitung betrieblicher Themen beschäftigt und nehmen sich kaum Zeit, sich mit der Arbeitsstruktur im Gremium zu beschäftigen.
Dabei kann eine zielgerichtete Arbeitsorganisation ein hilfreiches Instrument sein, um die Ziel- und Prioritätensetzung im Gremium im Auge zu behalten. Doch was bedeutet „zielgerichtete Arbeitsorganisation“, und wie kann sie gelingen?
Ausgehend von den bisherigen Erfahrungen, aber auch den Erwartungen an die Arbeit in einem Gremium der gesetzlichen Interessenvertretung geben wir in diesem Seminar Tipps, welche ersten Schritte für eine erfolgreiche Arbeitsorganisation sinnvoll sind und wie eine gut strukturierte Gremienarbeit aussehen kann. Darüber hinaus werden die wesentlichen rechtlichen Anforderungen an die Arbeitsorganisation in der gesetzlichen Interessenvertretung kompakt dargestellt.
Themenüberblick:
-
Termin
04.07.2025
09:30 – 16:00 Uhr -
Hinweis
Dieses Seminar ist ohne Übernachtung vorgesehen. -
Ort
70174 Stuttgart, memox -
Seminarnummer
1900-2507041 -
Teilnehmendenkreis
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des BR-/PR-/SBV-Grundseminars -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, § 179 Abs. 8 SGB IX, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Seminargebühr
375,00 EUR
Die Tagesverpflegung ist in der Seminargebühr bereits enthalten. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Baden-Württemberg
Tel. 0711 975746-00
info.bawu@verdi-bub.de
Abgleich der bisherigen Erfahrungen mit den Erwartungen an die Arbeit in einem Gremium der gesetzlichen Interessenvertretung
Kompakter Überblick über die wesentlichen rechtlichen Anforderungen an die Arbeitsorganisation in der gesetzlichen Interessenvertretung
Tipps für eine effektive und effiziente Arbeitsorganisation im Gremium
Instrumente der Arbeitsorganisation: Arbeiten und planen mit Zielen, Projektarbeit und Einsatz digitaler Werkzeuge
Fortbildungsplanung zur Unterstützung einer guten zielorientierten Arbeitsorganisation im Gremium
Anmeldung zum Seminar
Baden-Württemberg: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation in der gesetzlichen Interessenvertretung
- Seminarnummer 1900-2507041
- Ort 70174 Stuttgart, memox
- Termin 04.07.2025
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH