Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren

Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen der Diskriminierung und ungerechter Behandlung umzugehen.

Die Handlungsfähigkeit einer JAV in Fällen von Mobbing, Diskriminierung usw. setzt voraus, kompetent mit den Anliegen der Betroffenen umgehen zu können. Gesprächsführungskompetenzen spielen nicht nur hierbei, sondern auch in Fällen von Kündigung, Abmahnung oder fehlerhaften Zeugnissen eine wichtige Rolle.

Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen soll in diesem Seminar die Beratungskompetenz der JAV erweitert werden. Praxisorientiert wird behandelt, in welchem Rahmen sich diese bewegt und wie sensibel auf Themen eingegangen werden kann. Denn: Lieber agieren können als reagieren müssen!

  • Termin

    28.07. – 01.08.2025
  • Ort

    74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
  • Seminarnummer

    1904-2507281
  • Teilnehmendenkreis

    Mitglieder der JAV
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des JAV-Grundseminars
  • Freistellung

    § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 105 i.V.m. § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG
  • Kostenübernahme

    § 65 Abs. 1 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG, § 105 i.V.m. § 46 BPersVG, analog LPersVG
  • Seminargebühr

    1.190,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 832,00 EUR inkl. MwSt.
  • Bemerkung

    Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Karlsruhe
    Tel. 0721 9881377-0
    info.baden@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (175 Bewertungen)
    97,23 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Rückblick auf die bisherige JAV-Arbeit, Erfahrungsaustausch über die betriebliche Situation
Formalien der JAV-Arbeit; Chronik der JAV-Arbeit
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement im JAV-Gremium
Teamwork oder „Einser-JAV“
Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat/Personalrat
Einführung in die Projektarbeit – Übung mit Fällen (zu sexueller Belästigung, Mobbing, Sucht und Suchtmittelmissbrauch, Diskriminierung)
Vermittlung von arbeitsrechtlichem Hintergrundwissen zur konkreten Fallbearbeitung (Abmahnung, Kündigung, Aufhebungsverträge, Zeugnisse)
Auswertung der Projektarbeit und Projektpräsentationen
Darstellung von Projektergebnissen mithilfe von Öffentlichkeitsarbeit (intern/extern)
Übergang von der JAV zum Betriebsrat/Personalrat
Übergabe an die nächste JAV
 

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren

Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

  • Seminarnummer 1904-2507281
  • Ort 74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
  • Termin 28.07. – 01.08.2025
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben