Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Der Betriebsausschuss

Mitglieder, Aufgaben, Arbeitsorganisation und Geschäftsführung

Hat ein Betriebsrat neun oder mehr Mitglieder, ist zwingend ein Betriebsausschuss zu bilden. Dieser übernimmt dann die laufenden Geschäfte des Betriebsrats. Weitere Aufgaben können vom Betriebsrat auf den Betriebsausschuss zur selbstständigen Erledigung übertragen werden.

Folgende Fragen werden im Seminar beantwortet: Wer ist Mitglied im Betriebsausschuss? Welche Rechte und Pflichten hat der Ausschuss? Was darf er - und was nicht? Was sind die 'laufenden Geschäfte' des Betriebsrats? Was ist Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Beschlussfassung im Betriebsausschuss? Wie kann er für eine effiziente und effektive Arbeit des Betriebsrats genutzt werden?

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Ordnungsgemäße Wahl und Übertragung der Aufgaben auf den Betriebsausschuss
  • Stellung und Aufgaben des Betriebsausschusses
  • Definition der Begriffe 'laufende Geschäfte' und 'selbstständige Erledigung'
  • Zwingende Vorschriften zur Geschäftsführung des Betriebsausschusses
  • Arbeitsorganisation und Arbeitsweise im Betriebsausschuss
  • Formen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, Möglichkeiten der Einbeziehung aller BR-Mitglieder in die Ausschussarbeit

  • Termin

    21.07. – 23.07.2025
  • Ort

    14109 Berlin-Wannsee, ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clara Sahlberg
  • Seminarnummer

    AS02-2507211
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebsratsmitglieder
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG
  • Seminargebühr

    1.030,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 499,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0721 9881377-0
    zvs@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (31 Bewertungen)
    99,38 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Ordnungsgemäße Wahl und Übertragung von Aufgaben auf den Betriebsausschuss:

  • Verfahren der Wahl 
  • Zusammensetzung
  • Wahl und Nachrücken von Ersatzmitgliedern
  • Form der Übertragung von Aufgaben
  • Abberufung von Mitgliedern des Betriebsausschusses

Stellung und Aufgaben des Betriebsausschusses
Definition der Begriffe "laufende Geschäfte" und "selbstständige Erledigung":

  • Abgrenzung zu den Aufgaben und Beteiligungsrechten des Betriebsrats
  • Umfang und Inhalt der "laufenden Geschäfte"
  • Zulässigkeit, Form und Verfahren der Übertragung von Aufgaben zur selbstständigen Erledigung
  • Widerruf der Übertragung von Aufgaben an den Betriebsausschuss

Zwingende Vorschriften zur Geschäftsführung des Betriebsausschusses:

  • Form und Verfahren der Einladung zu Sitzungen
  • Teilnahmeberechtigte 
  • Beschlussfassung

Verfahren bei Streitigkeiten
Arbeitsorganisation und Arbeitsweise im Betriebsausschuss
Formen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Möglichkeiten der Einbeziehung aller Betriebsratsmitglieder in die Ausschussarbeit

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Der Betriebsausschuss

Mitglieder, Aufgaben, Arbeitsorganisation und Geschäftsführung

  • Seminarnummer AS02-2507211
  • Ort 14109 Berlin-Wannsee, ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clara Sahlberg
  • Termin 21.07. – 23.07.2025

Seminaranmeldung

Hiermit melde ich mich zu o.g. Seminar an.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

Unverbindliche Reservierung

Hiermit reserviere ich unverbindlich einen Platz im o.g. Seminar und bitte um Zusendung der detaillierten Seminarausschreibung zur Beschlussfassung im Gremium und zur rechtsverbindlichen Anmeldung.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

Warteliste

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben