Gestaltung und Einsatz von Betriebsvereinbarungen
Grundlagen: Inhalte, Gestaltung, Gültigkeit und Durchsetzung
Die Betriebsvereinbarung ist ein wichtiges Instrument bei der Ausübung der Mitbestimmung; mit ihr nimmt der Betriebsrat gestaltenden Einfluss auf die konkreten Arbeitsbedingungen und die sozialen Konditionen für die Beschäftigten des Betriebs.
Als 'Gesetz des Betriebs' entfaltet die Betriebsvereinbarung Rechtswirkung für Arbeitnehmer*innen, Arbeitgeber und Betriebsrat. Daher muss jeder Betriebsrat in der Lage sein, dieses Instrument effektiv und rechtlich korrekt zu handhaben. Im Seminar werden durch die exemplarische Bearbeitung einer Betriebsvereinbarung von der Regelungsabsicht bis zum Abschluss einer Vereinbarung alle anstehenden Fragen behandelt (formaler Aufbau, mögliche Inhalte sowie das gesamte Verfahren).
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Gesetz - Tarifvertrag – Betriebsvereinbarung – Einzelarbeitsvertrag: Zusammenwirken und Abgrenzung
- Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarungen
- Regelungsgegenstand und Geltungsbereich
- Formalien, Geltungsdauer, Abschlussmängel, Nichtigkeit, Kündigung, Nachwirkung
- Regelungskompetenz Betriebsrat – Gesamtbetriebsrat – Konzernbetriebsrat
- Das Verhandlungsteam: Erfolgreiche Verhandlungsführung und Strategien
- Scheitern der Verhandlung, Einrichtung der Einigungsstelle
- Einhaltung von Betriebsvereinbarungen, Streitigkeiten
-
Termin
29.09. – 01.10.2025
Beginn erster Seminartag: 10:30 Uhr
Ende letzter Seminartag: 15:00 Uhr -
Ort
01157 Dresden, Amedia Hotel Dresden Elbpromenade -
Seminarnummer
AS02-2509291 -
Teilnehmendenkreis
Betriebsratsmitglieder -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des BR-Grundseminars -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG -
Seminargebühr
1.030,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
Mit Übernachtung: 420,00 EUR inkl. MwSt.
Ohne Übernachtung: 204,00 EUR inkl. MwSt. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
Tel. 0721 9881377-0
zvs@verdi-bub.de -
Bewertung
96,10 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Was kann in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden?
Rechtliche Grundlagen und Regelungsinhalte:
- Was ist der Unterschied zwischen erzwingbaren und freiwilligen Betriebsvereinbarungen?
- Für wen gilt die Betriebsvereinbarung? Wer führt sie durch?
Wie sinnvoll sind Musterbetriebsvereinbarungen?
Wie formuliere ich eine Betriebsvereinbarung?
- Von der Überschrift bis zur Unterschrift – was sind die Elemente einer Betriebsvereinbarung?
- Welche formaljuristischen Punkte sind zu beachten?
Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen:
- Vorbereitung im Betriebsrat
- Einbeziehung von Sachverständigen
Rechtswirkungen von Betriebsvereinbarungen
Beendigung von Betriebsvereinbarungen (u.a. vereinbartes Ende, Kündigung, Nachwirkung)
Die Betriebsvereinbarung als betriebspolitisches Gestaltungsmittel des Betriebsrats
Welche strategisch-taktischen Fragen sind von der Vorbereitung bis zum Abschluss zu beachten?
Anmeldung zum Seminar
Gestaltung und Einsatz von Betriebsvereinbarungen
Grundlagen: Inhalte, Gestaltung, Gültigkeit und Durchsetzung
- Seminarnummer AS02-2509291
- Ort 01157 Dresden, Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
- Termin 29.09. – 01.10.2025
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH