Frauen (nicht nur) als Vorsitzende der gesetzlichen Interessenvertretung
Das Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in der Rolle als Vorsitzende bzw. Stellvertretende in gesetzlichen Interessenvertretungen zugeschnitten. Es soll darum gehen, die Qualitäten und Stärken herauszuarbeiten und zu zeigen, wie diese zur Führung und im Umgang mit kritischen Situationen im Gremium genutzt werden können.
Es werden Erfahrungen ausgetauscht und Inhalte zum komplexen Thema "Führung" vermittelt. Wir beschäftigen uns mit den Unterschieden des Führungsverständnisses von Frauen und Männern und üben das Führungsverhalten im Gremium.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Erfahrungsaustausch: Vorsitz und Stellvertretung in der gesetzlichen Interessenvertretung
- Unterschiede im männlichen und weiblichen Führungsverständnis/Führungsstil
- Rollenverständnis von Frauen in Führungspositionen (Rollenklarheit, Rollenwandel, Unterschiede in der Erwartung der Kolleginnen/Kollegen usw.)
- Führungsinstrumente in Bezug auf einzelne Personen oder auf das Gremium
- Methoden des Führens im Gremium (z.B. im Rahmen von Projektarbeit)
-
Termin
21.11. – 23.11.2022 -
Hinweis
Dieser Termin ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen. -
Ort
50858 Köln, Mercure Hotel Köln West -
Seminarnummer
AS10-2211211 -
Teilnehmendenkreis
Weibliche Betriebs-/Personalratsmitglieder, weibliche Mitglieder der JAV/Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung -
Branche/Bereich
Alle Fachbereiche
-
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 8 SGB IX -
Seminargebühr
890,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
496,00 EUR inkl. MwSt. -
Bemerkung
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
Tel. 0211 9046-870
zvs@verdi-bub.de -
Bewertung
98,39% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Erfahrungsaustausch: Vorsitz und Stellvertretung - Frauen in Führungspositionen von gesetzlichen Interessenvertretungen
Grundlagen und Grundsätze erfolgreicher Führung
Besonderheiten der Führungsaufgabe in der gesetzlichen Interessenvertretung
Unterschiede im männlichen und weiblichen Führungsverständnis und Führungsstil
Rollenverständnis von Frauen in Führungspositionen (Rollenklarheit, Rollenwandel, Unterschiede in der Erwartung der Kolleginnen/Kollegen usw.)
Konkurrenz im Gremium (mögliche Machtspiele, Anforderungen an die Vorsitzende und die Stellvertretung)
Umgang mit schwierigen Mitgliedern im Gremium und mit problematischen Situationen
Führungsinstrumente in Bezug auf einzelne Personen oder auf das Gremium
Methoden des Führens im Gremium (z.B. im Rahmen von Projektarbeit)
Anmeldung zum Seminar
Frauen (nicht nur) als Vorsitzende der gesetzlichen Interessenvertretung
- Seminarnummer AS10-2211211
- Ort 50858 Köln, Mercure Hotel Köln West
- Termin 21.11. – 23.11.2022
Sie haben bereits einen Platz reserviert? Dann melden Sie sich bitte über die Warteliste verbindlich an.
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH