Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen oder im Rahmen des „normalen“ Alltags. Die Mitglieder der Interessenvertretung haben im Sinne der Datenschutzregelungen aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz mit diesen Daten umzugehen.

Im Seminar wird geklärt, welche Anforderungen die gesetzliche Interessenvertretung aus datenschutzrechtlicher Sicht nach DSGVO, dem BDSG bzw. dem Landesdatenschutzgesetz sowie der aktuellen Rechtsprechung zu erfüllen hat. Dabei werden Handlungsmöglichkeiten und Konzepte für einen aktiven Datenschutz im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung aufgezeigt.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Überblick: Rechtsgrundlagen, Begriffe und Definitionen zum Datenschutz im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung
  • Die gesetzliche Interessenvertretung als Verantwortliche im Sinne der DSGVO und des BDSG?
  • Pflichten im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach der DSGVO (z.B. Recht auf Löschung der Daten)
  • Besondere Anforderungen bei der Verarbeitung von sensitiven personenbezogenen Daten der Beschäftigten
  • Umfang der Zugriffsberechtigungen einzelner Mitglieder des Gremiums
  • Umgang mit Briefen, Akten, E-Mails sowie mit Veröffentlichungen im Intranet
  • Haben betriebliche Datenschutzbeauftragte Zugangs- und Kontrollbefugnisse im Büro des Betriebs-/Personalrats?
  • Konzept zur Organisation des Datenschutzes im Büro: Benennung einer*eines Datenschutzverantwortlichen im Gremium, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Maßnahmen zur Datensicherheit, Löschkonzepte usw.

  • Termin

    07.07. – 09.07.2025
    Beginn erster Seminartag: 09:00 Uhr
    Ende letzter Seminartag: 15:00 Uhr
  • Ort

    Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Seminarnummer

    AS16-2507071
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des BR-/PR-Grundseminars
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 8 SGB IX
  • Seminargebühr

    1.090,00 EUR
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de

Datenschutz im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen des Datenschutzes – Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Grundbegriffe des Datenschutzrechts:

  • Recht auf informationelle Selbstbestimmung
  • personenbezogene (sensitive) Daten
  • Verarbeitung von Daten usw.

Rechtsfolgen der unzulässigen Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten (Schadensersatz, Löschung von Daten, Ordnungswidrigkeiten)
Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten von Beschäftigten
Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten 
Besondere Anforderungen an die Verarbeitung von sensiblen Beschäftigtendaten im Sinne der DSGVO und des BDSG
Umgang mit Briefen, Akten, E-Mails sowie mit Veröffentlichungen im Intranet
Haben betriebliche Datenschutzbeauftragte Zugangs- und Kontrollbefugnisse im Büro des Betriebs-/Personalrats?
Eckpunkte eines Konzepts zur Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

  • Seminarnummer AS16-2507071
  • Ort Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Termin 07.07. – 09.07.2025

Seminaranmeldung

Hiermit melde ich mich zu o.g. Seminar an.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

Unverbindliche Reservierung

Hiermit reserviere ich unverbindlich einen Platz im o.g. Seminar und bitte um Zusendung der detaillierten Seminarausschreibung zur Beschlussfassung im Gremium und zur rechtsverbindlichen Anmeldung.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

Warteliste

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben