Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Online-Seminar: Wahl der Schwerbehindertenvertretung: Damit alles stimmt!

Schulung für Wahlvorstände und Wahlleiter*innen (förmliches und vereinfachtes Verfahren)

Die turnusgemäße Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) steht an. In Betrieben ab 50 wahlberechtigten schwerbehinderten/gleichgestellten Menschen bzw. bei räumlich weit auseinander liegenden Betriebsteilen bereitet ein Wahlvorstand die Wahl vor und führt sie durch (förmliches Verfahren).

In Betrieben mit weniger als 50 schwerbehinderten/gleichgestellten Beschäftigten ist die SBV nach dem vereinfachten Verfahren auf einer Wahlversammlung zu wählen. Zu dieser lädt die SBV ein (falls noch keine besteht, laden drei Wahlberechtigte, der Betriebs- bzw. Personalrat oder das Integrationsamt ein). Die Wahlversammlung wählt eine Person als Wahlleiter*in.

Bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. Von deren genauer Einhaltung hängt das Gelingen der Wahl ab. In diesem Seminar können Sie sich auf Ihre Aufgaben rund um die Wahl vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Sozialgesetzbuch IX und der Wahlordnung sowie deren praktische Umsetzung.

Nach einer mehrjährigen Wahlpause sollten sich auch „geübte“ Wahlvorstandsmitglieder mit den Vorschriften des SGB IX und der Wahlordnung sowie den aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte zu den Wahlvorschriften erneut vertraut machen, um nicht fehlerhaft zu handeln.

  • Termin

    30.09.2025
    09:00 – 16:30 Uhr
  • Ort

    Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Seminarnummer

    AS22-2509301
  • Teilnehmendenkreis

    Wahlvorstandsmitglieder/Wahlleiter*innen
  • Freistellung

    § 179 Ab. 4 SGB IX i.V.m. § 20 Abs. 3 BetrVG bzw. § 25 Abs. 2 BPersVG, analog LPersVG
  • Kostenübernahme

    § 179 Ab. 6 SGB IX i.V.m. § 20 BetrVG bzw. § 24 BPersVG, analog LPersVG
  • Seminargebühr

    490,00 EUR
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de

Förmliches und vereinfachtes Wahlverfahren: In welchen Betrieben wird wie gewählt?
Übersicht über die Aufgaben und Tätigkeit des Wahlvorstands bei der Durchführung der Wahl zur Schwerbehindertenvertretung
Einsetzung des Wahlvorstands, Arbeitsgrundlagen, Kosten der Wahl, Mitwirkung der Gewerkschaften
Grundbegriffe und Grundsätze der Wahl zur Schwerbehindertenvertretung
Aktives und passives Wahlrecht, Sonderfälle (Beurlaubung, Abordnung, Zuweisung, Versetzung), Aufstellung des Wählerverzeichnisses
Inhalt und Erlass des Wahlausschreibens
Übersicht über die unterschiedlichen Wahlverfahren (normales und vereinfachtes Wahlverfahren)
Prüfung der Wahlvorschläge, Ungültigkeit von Wahlvorschlägen, Rücknahme und Korrektur von Wahlvorschlägen
Besonderheiten und Ablauf der Briefwahl
Ermittlung der Wahlergebnisse bei den einzelnen Wahlverfahren
Schutz des Wahlverfahrens, der Wahlbewerber*innen sowie des Wahlvorstands
Nichtigkeit der Wahl und Wahlanfechtung
 
 

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Online-Seminar: Wahl der Schwerbehindertenvertretung: Damit alles stimmt!

Schulung für Wahlvorstände und Wahlleiter*innen (förmliches und vereinfachtes Verfahren)

  • Seminarnummer AS22-2509301
  • Ort Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Termin 30.09.2025

Seminaranmeldung

Hiermit melde ich mich zu o.g. Seminar an.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

Unverbindliche Reservierung

Hiermit reserviere ich unverbindlich einen Platz im o.g. Seminar und bitte um Zusendung der detaillierten Seminarausschreibung zur Beschlussfassung im Gremium und zur rechtsverbindlichen Anmeldung.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

Warteliste

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben