Gesprächsführung bei heiklen Themen – „Wie sprech´ ich´s an?“
Beratungskompetenz für die gesetzliche Interessenvertretung
„Wie sprech‘ ich‘s an?“ Diese Frage stellen sich viele Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen, wenn es darum geht, eventuell Betroffene auf Themen wie Alkohol, Drogen, Mobbing oder Burn-out anzusprechen. Es ist heikel, es geht um Tabus. „Ich weiß ja gar nicht, wie die Person reagiert, vielleicht ist es eine unberechtigte Vermutung.“ Das ist ein Gedanke, der häufig dazu führt, dass die Themen verschleppt werden. Gerade in unsicheren Situationen wie z.B. im Zusammenhang mit Kündigungen, Betriebsänderungen und Sozialplänen braucht es Sensibilität und Beratungskompetenz.
In diesem Seminar unterstützen wir Sie, offensiv mit dem jeweiligen Thema umzugehen und öffnende Formulierungen zu finden, um die nötige Unterstützung für die Betroffenen zu ermöglichen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Grundzüge der Gesprächsführung in schwierigen Situationen
- Aktive Ansprache und erste Beratungsansätze
- Gespräche mit dem Arbeitgeber bzw. der Dienststellenleitung
- Praxistraining: Individuelle Strategien für konkrete Fälle
-
Termin
21.07. – 25.07.2025 -
Ort
74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach -
Seminarnummer
AS31-2507211 -
Teilnehmendenkreis
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, betriebliche Suchtbeauftragte -
Teilnahmevoraussetzungen
Vorheriger Besuch von Grundlagenseminaren zu den Themen „Mobbing“, „Sucht“ oder „Burn-out“ -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG, § 179 Abs. 4 SGB IX -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG, § 179 Abs. 8 SGB IX -
Seminargebühr
1.490,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
Mit Übernachtung: 832,00 EUR inkl. MwSt. -
Bemerkung
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
Tel. 030 2840664-00
zvs@verdi-bub.de -
Bewertung
96,12 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Grundzüge der Gesprächsführung in schwierigen Situationen zu Themen wie Drogen, Mobbing oder Burn-out
Unterschiedliche Beratungssituationen unter Berücksichtigung von verbalen und nonverbalen Kommunikationsmustern
Aktive Ansprache und erste Beratungsansätze von Betroffenen
Die Interessenvertretung als Konfliktmoderator: Möglichkeiten und Grenzen
Handlungs- und Regelungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
Praxistraining: Erarbeitung individueller Strategien für konkrete Fälle
Aktuelle Rechtsprechung zum Thema
Anmeldung zum Seminar
Gesprächsführung bei heiklen Themen – „Wie sprech´ ich´s an?“
Beratungskompetenz für die gesetzliche Interessenvertretung
- Seminarnummer AS31-2507211
- Ort 74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
- Termin 21.07. – 25.07.2025
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH