Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1: Redesituationen vor großen Gruppen meistern

Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und Weise Ihres Auftretens und an Ihr rhetorisches Geschick werden hohe Ansprüche gestellt, z.B. beim Auftritt auf der Betriebs-/Personalversammlung, bei der Gestaltung kurzer Redebeiträge oder längerer Überzeugungsreden und bei Gesprächen mit dem Arbeitgeber.

Neben den Inhalten und dem Aufbau entscheiden der Redestil, die Körpersprache und die innere Haltung über die Wirkung von Redebeiträgen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und mit Spaß die Grundlagen erfolgreicher Rhetorik, angefangen bei der Überwindung von Lampenfieber und Sprachhemmungen, dem bestmöglichen Aufbau einer Rede, der angemessenen und persönlich stimmigen Körperhaltung, dem richtigen Stimmeinsatz bis hin zum souveränen Umgang mit möglichen Störungen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Wie formuliere ich zündend, überzeugend und verständlich?
  • Wie gehe ich produktiv mit meiner Redeangst um?
  • Was kann mich bei der Vorbereitung und bei der Rede selbst unterstützen?
  • Wie setze ich Sprache und Körpersprache zielgerichtet ein?
  • Wie gehe ich mit Störungen um?

  • Termin

    06.10. – 10.10.2025
  • Ort

    74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
  • Seminarnummer

    AS31-2510063
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 8 SGB IX
  • Seminargebühr

    1.490,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 772,00 EUR inkl. MwSt.
  • Bemerkung

    Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 030 2840664-00
    zvs@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (27 Bewertungen)
    99,28 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Redeunsicherheit und -hemmung als Hindernisse für freie Rede:

  • Bewältigungsmöglichkeiten, Hintergrundinformationen
  • Einleitungstechniken, Grundstrukturen von Reden
  • Körpersprachliche Ausdrucksmittel
  • Stegreifrede
  • Sprechdenken

Die Rede auf der Betriebs- bzw. Personalversammlung:

  • Vorbereitung
  • Aufbau und Gliederung
  • Manuskript
  • Redewirksamkeitsaspekte (Atem, Stimme, Gestik)

Erarbeiten von Rede-Inhalten auf der Grundlage des BetrVG bzw. BPersVG (analog Landespersonalvertretungsgesetze), z.B. zu den Themen:

  • Ausufernde Arbeitszeiten, Entgrenzung von Arbeit und Privatleben 
  • Gleichstellung im Betrieb
  • Mögliche Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten 

Exemplarische Durchführung einer Versammlung:

  • Inhaltliche Debatte: Rede und Antwort stehen
  • Umgang mit Störungen
  • Video-Auswertung der Versammlung

Möglichkeiten der betrieblichen Umsetzung

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1: Redesituationen vor großen Gruppen meistern

Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen

  • Seminarnummer AS31-2510063
  • Ort 74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
  • Termin 06.10. – 10.10.2025
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben