Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 1)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis
Betriebs-/Personalratsvorsitzende stehen häufig unter Druck; unter den aktuellen Bedingungen in Wirtschaft und Verwaltung müssen sie schwierige Entscheidungs- und Gesprächssituationen meistern. Der Umgang mit den Erwartungen der Beschäftigten, Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite, notwendige Kontakte zur Politik und das Führen eines Gremiums erfordern viel Energie. Die Ergebnisse des eigenen Handelns sind in hohem Maß von der Fähigkeit abhängig, Beziehungen aufzubauen, Menschen zu beteiligen und zu gewinnen.
Coaching ist eine geeignete Beratungsform, das eigene Handeln zu überprüfen und Handlungsoptionen zu erkennen. In einem zeitlich begrenzten Prozess mit klar definierter Zielsetzung geht es um die Verbesserung der fachlichen, aber auch der sozialen und methodischen Kompetenz als Führungsperson.
Ergebnisse dieses Lernprozesses können sein:
- Verbesserte Bearbeitungsmöglichkeiten von Konflikt- und Krisensituationen im Arbeitszusammenhang
- Die weiterentwickelte Fähigkeit, ungünstig wirkende Verhaltensmuster in der Kommunikation bei sich und anderen zu erkennen und bei sich zu korrigieren bzw. anderen Hinweise zu geben, wie diese Muster verändert werden könnten, um besser zusammenzuarbeiten
- Eine erhöhte Aufmerksamkeit in Bezug auf wichtige Problemzusammenhänge und deren Wirkmechanismen
-
Termin
11.03. – 13.03.2025
Beginn erster Seminartag: 10:30 Uhr
Ende letzter Seminartag: 15:00 Uhr -
Ort
20354 Hamburg, Hotel Baseler Hof -
Seminarnummer
AS38-2503111 -
Teilnehmendenkreis
Vorsitzende und stellv. Vorsitzende von Betriebs-/Personalräten bzw. Mitarbeitervertretungen -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des BR-/PR-Grundseminars -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Seminargebühr
1.190,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
Mit Übernachtung: 648,00 EUR inkl. MwSt.
Ohne Übernachtung: 246,00 EUR inkl. MwSt. -
Bemerkung
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen und ist nur als Gesamtpaket buchbar; die Seminargebühr bezieht sich auf jeweils einen Teil.;Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
Tel. 0211 9046-870
zvs@verdi-bub.de -
Bewertung
95,86 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Anmeldung zum Seminar
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 1)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis
- Seminarnummer AS38-2503111
- Ort 20354 Hamburg, Hotel Baseler Hof
- Termin 11.03. – 13.03.2025
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH