Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!

Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen“ – nicht nur aus rechtlicher Sicht

Vorsitzende und Stellvertreter*innen der gesetzlichen Interessenvertretung sind die gewählten „Sprecher*innen“ des Gremiums. Ihnen kommt innerhalb der Interessenvertretung und nach außen eine exponierte Funktion und Rolle zu. Dabei müssen sie ihre rechtlichen Befugnisse exakt beachten, damit der Arbeit des Gremiums kein Schaden zugefügt wird.

Sie sind aber auch anderweitig gefordert. Aspekte wie Führung, Koordination, Planung und Verantwortung für die Arbeitsfähigkeit des Gremiums kommen hinzu.

Ziel des Seminars ist eine intensive Reflexion und praxisorientierte Bearbeitung der rechtlichen Situation, Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie der Rolle von Vorsitzenden der gesetzlichen Interessenvertretung sowie ihrer Stellvertreter*innen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Was dürfen und was müssen Vorsitzende und ihre Stellvertreter*innen tun, was nicht?
  • Was können Vorsitzende und ihre Stellvertreter*innen „allein“ machen, was nicht?
  • Rechtlicher Hintergrund des Handelns von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen
  • Rechtliche Aspekte des Verhältnisses von Vorsitzenden zum Gremium
  • Fragen von Führung und Arbeitsorganisation
  • Kommunikation im Gremium

  • Termin

    22.09. – 26.09.2025
  • Ort

    83098 Brannenburg, ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
  • Seminarnummer

    AS38-2509221
  • Teilnehmendenkreis

    Vorsitzende und stellv. Vorsitzende von Betriebs-/Personalräten, JAV bzw. Mitarbeitervertretungen
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des BR-/PR-/JAV-Grundseminars
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Seminargebühr

    1.590,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 772,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (587 Bewertungen)
    96,17 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Rechtlicher Hintergrund und Aspekte des Handelns von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen
Was dürfen und was müssen Vorsitzende bzw. ihre Stellvertreter*innen im Gremium tun?
Was können Vorsitzende und ihre Stellvertreter*innen „allein“ machen, was nicht?
Verhältnis von Vorsitzenden zum Gremium
Die Rolle der Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen unter dem Aspekt von Führung
Die Arbeit organisieren, die Kompetenzen aller Mitglieder richtig nutzen
Kommunikation im Gremium

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!

Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen“ – nicht nur aus rechtlicher Sicht

  • Seminarnummer AS38-2509221
  • Ort 83098 Brannenburg, ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
  • Termin 22.09. – 26.09.2025
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben