Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Erfolgreich leiten 2

Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar

Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Erfolgreich leiten 1“ auf. Der Schwerpunkt liegt auf der planmäßigen Arbeit des Betriebs- bzw. Personalrats und den möglichen Führungsstilen. Es werden unterschiedliche Leitungsstile und deren Vor- und Nachteile behandelt.

Gleichzeitig spielen die Einbindung aller Mitglieder in die Arbeit des Gremiums sowie der mögliche Umgang mit verschiedenen Fraktionen im Betriebs- bzw. Personalrat eine Rolle. Dabei sollten Vorsitzende oder Stellvertreter*innen die eigenen Stärken und Schwächen kennen, um möglichst erfolgreich arbeiten zu können.

  • Termin

    01.12. – 03.12.2025
    Beginn erster Seminartag: 10:30 Uhr
    Ende letzter Seminartag: 15:00 Uhr
  • Ort

    04329 Leipzig, H4 Hotel Leipzig
  • Seminarnummer

    AS38-2512011
  • Teilnehmendenkreis

    Vorsitzende und stellv. Vorsitzende von Betriebs-/Personalräten bzw. Mitarbeitervertretungen
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des Seminars ´Erfolgreich leiten 1´
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Seminargebühr

    1.190,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 541,00 EUR inkl. MwSt.
    Ohne Übernachtung: 265,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (83 Bewertungen)
    96,74 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Aufgaben von Vorsitz und Stellvertretung:

  • Den Betriebsrat/Personalrat kooperativ führen
  • Erster unter Gleichen oder Betriebsrats-/Personalratschef?

Welche Ziele verfolgt der BR/PR, und was ist die passende Strategie?
Das Team und die Organisation entwickeln – Aufgabe der/des Vorsitzenden:

  • Rolle des Betriebsrats/Personalrats
  • Rolle zwischen Belegschaft, Arbeitgeber und Betrieb/Dienststelle
  • BR/PR als betriebspolitisches Gremium
  • BR/PR zwischen Partner des Arbeitgebers und Interessenvertretung
  • Betriebsrats-/Personalratsarbeit strategisch angehen
  • Kompetenzen der Mitglieder richtig nutzen

Agieren statt reagieren
Strategische Felder des Betriebsrats/Personalrats abstecken (Öffentlichkeit nutzen, erfolgreiche Verhandlungsführung, Phasen von Verhandlungen, Umgang mit unfairen Verhandlungstechniken)
Die Öffentlichkeitsarbeit strategisch planen:

  • Betriebsrat/Personalrat zwischen »stillem Kämmerlein« und betrieblicher Öffentlichkeit
  • Der/Die Vorsitzende als Sprachrohr nach außen
  • Die Arbeit organisieren
  • Zwischen Ausschüssen, Fraktionen, GBR/Stufenvertretungen den Überblick behalten

Wie bindet man die Belegschaft in die Arbeit des Gremiums ein?
Methoden der Arbeitsorganisation
Betriebsratsarbeit in Projektform?
Planungsinstrumente für die Gremienarbeit und Sitzungsleitung mit Erfolg

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Erfolgreich leiten 2

Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar

  • Seminarnummer AS38-2512011
  • Ort 04329 Leipzig, H4 Hotel Leipzig
  • Termin 01.12. – 03.12.2025
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben