Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Schichtplan-Fibel-Bildungstage

Konferenz zur Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung in die betriebliche Schichtplanung

Die Kluft zwischen formal geregeltem Schutz vor Überlastung bei der Verteilung der Arbeitszeit und der betrieblichen Realität wächst. Die Höchstfolge an Schichten wird überschritten, die Arbeitszeit von Kolleg*innen in Teilzeit wird ausgeweitet, Nachtschichten bleiben ohne Pausen, nicht der Tarifvertrag, sondern die eingesetzte Software regiert. Damit der Betrieb am Laufen bleibt, handeln und entscheiden die Arbeitgeber oft im krassen Widerspruch zu geltenden Regelungen.

Wir ordnen jüngste praxisrelevante Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte betrieblichen Alltagssituationen der Teilnehmenden zu. Die grobe Analyse des betrieblichen Alltags im Licht der entsprechenden Urteile führt unweigerlich zu konkreten Handlungsoptionen der Interessenvertretung. So entsteht eine beachtliche Sammlung alltagstauglicher Lösungsvorschläge rund um Regelungsgegenstände der Arbeitszeit, welche die Durchsetzung geltender Bestimmungen wesentlich erleichtert.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Überblick: Arbeitszeitverteilung zum Schutz vor Überlastung
  • Gesundheitsschutz und Entlastung
  • Teilzeit entlasten, ohne andere zu belasten
  • Mitbestimmen als Daueraufgabe
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Betriebliche Interessenvertretung außerhalb der Arbeitszeit
  • Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

  • Termin

    18.12. – 20.12.2023
  • Hinweis

    Dieser Termin ist stark nachgefragt.
  • Ort

    14109 Berlin-Wannsee, ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clara Sahlberg
  • Seminarnummer

    AS63-2312181
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Mitarbeitervertretung aus Krankenhäusern, Heimen und Betreuungsbetrieben sowie der ambulanten Pflege
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch der Reihe „Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung“ bzw. der Seminare der „Schichtplan-Fibel“
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Seminargebühr

    950,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 440,60 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (49 Bewertungen)
    93,87% unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Anmeldung zum Seminar

Schichtplan-Fibel-Bildungstage

Konferenz zur Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung in die betriebliche Schichtplanung

  • Seminarnummer AS63-2312181
  • Ort 14109 Berlin-Wannsee, ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clara Sahlberg
  • Termin 18.12. – 20.12.2023

Seminaranmeldung

Hiermit melde ich mich zu o.g. Seminar an.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person/Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Warteliste

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person/Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben