Dienstplanung und Bereitschaftsdienst mit der Schichtplan-Fibel
Bereitschaftsdienst – konsequent verkürzen und umwandeln
Die Arbeit mit Patient*innen und Klient*innen belastet körperlich und oft auch psychisch. Dennoch verlangen manche Arbeitgeber, dass die Beschäftigten über ihre regelmäßige Zeitschuld hinaus im Betrieb bleiben - jederzeit bereit, bei Bedarf die Arbeit aufzunehmen.
In den OPs, Laboren und Röntgenabteilungen wächst die Unzufriedenheit. Denn manche arbeiten in den Bereitschaftsdienst hinein, kommen über Nacht kaum zur Ruhe oder schlafen dort deutlich schlechter als zu Hause. Und viele ahnen: Das alles geht nicht mit rechten Dingen zu.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Alternative Arbeitszeitmodelle – attraktives Beispiel: Rufbereitschaft
- Hürden des Bereitschaftsdienstes: Pausen, Alleinarbeit, Nachtarbeit und die sich daraus ergebenden Maßnahmen zum Gesundheitsschutz
- Erfassung von Belastung und Auslastung im Bereitschaftsdienst
- Regelungslücken: Feiertage, Vorfesttage, Kombination mit Überstunden
- Vergütung: Zusätzliches Geld oder Arbeitszeitverkürzung
- Individuelle Ausnahmen bei der Heranziehung zum Dienst
- Vorschläge, um Veränderungsprozesse anzustoßen
- Gesetzliche und tarifliche Regelungssperren und -öffnungen
-
Termin
04.03. – 06.03.2024 -
Ort
14109 Berlin-Wannsee, ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clara Sahlberg -
Seminarnummer
AS63-2403041 -
Teilnehmendenkreis
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Mitarbeitervertretung -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Seminargebühr
980,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
Mit Übernachtung: 466,00 EUR inkl. MwSt. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
Tel. 0211 9046-870
zvs@verdi-bub.de -
Bewertung
97,00% unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Anmeldung zum Seminar
Dienstplanung und Bereitschaftsdienst mit der Schichtplan-Fibel
Bereitschaftsdienst – konsequent verkürzen und umwandeln
- Seminarnummer AS63-2403041
- Ort 14109 Berlin-Wannsee, ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clara Sahlberg
- Termin 04.03. – 06.03.2024
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH