Betriebsratswahl strategisch, nachhaltig und erfolgreich
Die Belegschaft beteiligen und ein Fundament für die neue Amtszeit legen
Zwischen März und Mai 2022 finden die nächsten Betriebsratswahlen statt. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen und auf die Arbeit in den vergangenen vier Jahren zu blicken. Genauso wichtig ist es, sich jetzt schon Gedanken über die Arbeit in den nächsten vier Jahren nach der Wahl zu machen. Und die Beschäftigten sollen über die Erfolge der bisherigen Betriebsratsarbeit und über die zukünftigen Vorhaben informiert werden.
Ein Erfolgsrezept für eine gelungene Betriebsratswahl sind überzeugende Kandidatinnen und Kandidaten und eine klare inhaltliche Ausrichtung der Betriebsratsarbeit. Damit ist die Unterstützung der Beschäftigten gesichert. Die Erledigung dieser Aufgaben und Anforderungen erfordert vor allem Zeit.
Im Seminar bekommen die Teilnehmer/-innen hilfreiche Tipps und Unterstützung. Es wird ein maßgeschneiderter Fahrplan erstellt, damit die Gremien rechtzeitig und gezielt beginnen, die Betriebsratswahlen zum Erfolg zu führen. Die Teilnehmer/-innen entwickeln die passende Öffentlichkeitsarbeit zur Betriebsratswahl.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Rückblick auf die Betriebsratsarbeit der letzten vier Jahre
- Strategische Ausrichtung der Betriebsratsarbeit bis 2026
- Die Erfolge und Vorhaben in der betrieblichen Öffentlichkeit vorstellen
- Flugblätter, Aushänge und Versammlungen gezielt nutzen
- Verschiedene Formen des Wahlkampfs
- Tipps für eine erfolgreiche Betriebsratswahl
- Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Mitarbeit im Betriebsrat finden
- Der betriebliche Fahrplan und die passende Öffentlichkeitarbeit bis zur Betriebsratswahl
-
Termin
20.09. – 24.09.2021 -
Ort
83098 Brannenburg, ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg -
Seminarnummer
BA-21092002 -
Teilnehmendenkreis
Betriebsräte -
Branche/Bereich
Besondere Dienstleistungen
Bildung, Wissenschaft und Forschung
Bund + Länder
Finanzdienstleistungen
Gemeinden
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
Handel
Medien, Kunst und Industrie
Postdienste, Speditionen und Logistik
Sozialversicherung
Telekommunikation, Informationstechnologie
Ver- und Entsorgung
Verkehr
-
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG -
Seminargebühr
1.250,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
557,00 EUR inkl. MwSt. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Bildungszentrum Brannenburg
Tel. 08034 905-0
biz.brannenburg@verdi.de
Anmeldung zum Seminar
Betriebsratswahl strategisch, nachhaltig und erfolgreich
Die Belegschaft beteiligen und ein Fundament für die neue Amtszeit legen
- Seminarnummer BA-21092002
- Ort 83098 Brannenburg, ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
- Termin 20.09. – 24.09.2021
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH