Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

JAV spezial: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung

Mehr erreichen durch erfolgreiche Jugend- und Auszubildendenversammlungen

Die JAV muss regelmäßig eine Jugend- und Auszubildendenversammlung veranstalten. Hierbei gibt es Vieles im Vorfeld, aber auch während der Versammlung zu beachten. Dieses Seminar hilft euch, eine erfolgreiche JA-Versammlung durchzuführen, um eure Auszubildenden auf dem Laufenden zu halten.

Im Seminar geht es um kreative Anregungen für lebendige und gut besuchte Versammlungen. Wir probieren aktivierende Methoden – auch online – zur Verbesserung der Kommunikation zwischen der JAV sowie den Azubis und den dual Studierenden aus.

Wir stärken eure Position: Ihr könnt in diesem Seminar Praxiserfahrungen austauschen und erfahrt, wie man typischen „Fallen“ vorbeugt. Außerdem profitiert ihr von unserem großen Ideenpool!

  • Termin

    11.06. – 13.06.2025
  • Ort

    34311 Naumburg (Nordhessen), NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
  • Seminarnummer

    NA-25061101
  • Teilnehmendenkreis

    Mitglieder der JAV
  • Freistellung

    § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 105 i.V.m. § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG
  • Kostenübernahme

    § 65 Abs. 1 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG, § 105 i.V.m. § 46 BPersVG, analog LPersVG
  • Seminargebühr

    1.030,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 376,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Bildungszentrum Naumburg
    Tel. 05625 9997-0
    biz.naumburg@verdi.de
  • Bewertung

    (11 Bewertungen)
    93,33 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Stellenwert der Jugend- und Auszubildendenversammlung nach BetrVG
Rechte und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung zur Durchführung von Versammlungen:

  • Wesentliche gesetzliche Vorschriften rund um die Durchführung (z.B. Zeitpunkt, Teilnehmer*innen, Kosten ...)

Vorbereitung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung, z.B.:

  • Themen, Schwerpunkte, Ziele

Inhalte des Tätigkeitsberichts der Jugend- und Auszubildendenvertretung:

  • Aufbau/Gestaltung eines Redebeitrags
  • Gestaltung des Ablaufs einer Versammlung
  • Aufgabenteilung bei der Vorbereitung

Wie kann durch die Einladung das Interesse der Jugendlichen und Auszubildenden zur Teilnahme geweckt werden?
Durchführung der Jugend- und Auszubildendenversammlung, z.B.:

  • Versammlungsleitung
  • Auftreten der Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung in der Versammlung
  • Auftreten der Betriebsratsmitglieder in der Versammlung
  • Möglichkeiten der Einbeziehung der Jugendlichen und Auszubildenden
  • Umgang mit schwierigen Situationen und Störungen in der Versammlung
  • Nachbereitung der Jugend- und Auszubildendenversammlung

Praktische Übungen, z.B.:

  • Gestaltung einer Einladung an die Jugendlichen und Auszubildenden
  • Vorbereitung und Durchführung eines Redebeitrags


Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

JAV spezial: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung

Mehr erreichen durch erfolgreiche Jugend- und Auszubildendenversammlungen

  • Seminarnummer NA-25061101
  • Ort 34311 Naumburg (Nordhessen), NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
  • Termin 11.06. – 13.06.2025

Seminaranmeldung

Hiermit melde ich mich zu o.g. Seminar an.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

Unverbindliche Reservierung

Hiermit reserviere ich unverbindlich einen Platz im o.g. Seminar und bitte um Zusendung der detaillierten Seminarausschreibung zur Beschlussfassung im Gremium und zur rechtsverbindlichen Anmeldung.

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

Warteliste

Die mit dem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Angaben zur Person

Kontaktdaten E-Mail

(falls abweichend von privater E-Mail)

Kontaktdaten Telefon (für eventuelle Rückfragen)

Privatadresse

Angaben zum Betrieb

ggf. abweichende Rechnungsadresse

Angaben zum Gremium

Weitere Angaben

(Bei eintägigen Seminaren und mehrtägigen Seminaren ohne vorgesehene Übernachtungsoption nur auf Anfrage möglich.)
(z.B. behindertengerechtes Zimmer, Allergien, Ernährung etc.)

ver.di Bildung + Beratung versichert Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Hinweis: Ihre Anmeldung/Reservierung wird durch den Klick auf „Daten prüfen“ noch nicht übermittelt!

zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben