Achtung, ich kann nicht mehr!
Sinn und Zweck von Gefahren-/Überlastungsanzeigen
| Seminarinhalte | Termine
|
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
| Seminarinhalte | Termine
|
Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?
| Seminarinhalte | Termine
|
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss
| Seminarinhalte | Termine
|
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) | Seminarinhalte | Termine
|
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) - kompakt | Seminarinhalte | Termine
|
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Aufbauseminar: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement verbessern
| Seminarinhalte | Termine
|
Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Betriebliches Eingliederungsmanagement aktuell: Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen | Seminarinhalte | Termine
|
Betriebliches Eingliederungsmanagement spezial: Betriebs-/Dienstvereinbarung
Praxisworkshop
| Seminarinhalte | Termine
|
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung
Einführung und Orientierung
| Seminarinhalte | Termine
|
Betriebliches Suchtmanagement
Zwischen Pflicht und Kür
| Seminarinhalte | Termine
|
Die ´BEM-Akte´
Vorschriften und Rechtsprechung zum Schutz der Gesundheitsdaten der Beschäftigten im BEM-Verfahren
| Seminarinhalte | Termine
|
Gefährdungen erkennen - Gefährdungen beseitigen
Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen)
| Seminarinhalte | Termine
|
Gesunde Arbeit - gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Gesundheitsförderliche Führungskultur im Betrieb
Wie kann die gesetzliche Interessenvertretung darauf Einfluss nehmen?
| Seminarinhalte | Termine
|
Krankenrückkehr-/Fehlzeitengespräche
Umgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Mindful@work: Achtsamkeitstraining für Betriebs- und Personalräte | Seminarinhalte | Termine
|
Mobbing, Bossing, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz | Seminarinhalte | Termine
|
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Aufbauseminar: Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung und Inhalte betrieblicher Regelungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern.
Grundlagenseminar: Begriffsklärung, Erscheinungsformen und rechtliche Grundlagen
| Seminarinhalte | Termine
|
Mutterschutz - Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
| Seminarinhalte | Termine
|
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
| Seminarinhalte | Termine
|
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Grundlagen | Seminarinhalte | Termine
|
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - spezial: Maßnahmen durchsetzen! | Seminarinhalte | Termine
|
Stimmt das Klima noch?
Mobbing in Betrieb und Verwaltung
| Seminarinhalte | Termine
|
Time-out statt Burn-out: Leistungsverdichtung entgegentreten
Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Umgang mit psychisch erkrankten Beschäftigten
Hintergrundwissen und Hinweise für die Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Was tun, wenn die Temperaturen zu hoch sind?
Bedeutung der Arbeitsstättenregel A3.5 - Arbeitsschutzrecht und Mitbestimmung im Handel
| Seminarinhalte | Termine
|
Wertschätzung und Anerkennung als Motivations- und Gesundheitsfaktoren im Arbeitsleben | Seminarinhalte | Termine
|
Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Umweltschutz | Seminarinhalte | Termine
|
„Gute Arbeit“ im Betrieb durchsetzen
Handlungsorientierung für Betriebs- und Personalräte der Ver- und Entsorgung
| Seminarinhalte | Termine
|
#MeToo: Nein heißt Nein!
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
(Zu) lange krank - (zu) häufig krank: Ende der Beschäftigung? | Seminarinhalte | Termine
|
Aktiv Beschäftigung sichern in Studierendenwerken (Aufbau)
Arbeitsplätze schützen, Kündigungen verhindern, Befristung begrenzen
| Seminarinhalte | Termine
|
Aktuelle arbeitsrechtliche Fragen im Rettungsdienst | Seminarinhalte | Termine
|
Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen zum Teilzeit- und Befristungsgesetz | Seminarinhalte | Termine
|
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretungsarbeit
| Seminarinhalte | Termine
|
Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht | Seminarinhalte | Termine
|
Arbeit in der Behindertenhilfe gesund gestalten
Betriebliche Gestaltung veränderter Arbeitsbedingungen in der Behindertenhilfe
| Seminarinhalte | Termine
|
Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes | Seminarinhalte | Termine
|
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Arbeitsrecht 4 - Veränderte Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung
| Seminarinhalte | Termine
|
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Arbeitsrecht 5 - Aktuelle Rechtsprechung des BAG in Erfurt
| Seminarinhalte | Termine
|
Arbeitsteilung im Krankenhaus
Die Arbeitsteilung vor dem Hintergrund zunehmender Ökonomisierung der Krankenhäuser
| Seminarinhalte | Termine
|
Aufsichtspflicht und Haftungsrecht für die betriebliche Interessenvertretung in Kindertagesstätten und in der Jugendhilfe
Rechtliche Möglichkeiten zur Absicherung der Beschäftigten
| Seminarinhalte | Termine
|
Aus oder mit der Pandemie lernen – Ausbildung darf nicht krank machen
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen
| Seminarinhalte | Termine
|
Ausbildung im Fokus – ausbildungsrechtliche Entwicklungen im Gesundheitswesen
Die Zukunft der Ausbildungen im Gesundheitswesen
| Seminarinhalte | Termine
|
Ausbildung im Gesundheitswesen gestalten
Wie Ausbildungen entstehen und betrieblich mitbestimmt werden
| Seminarinhalte | Termine
|
Betriebsbedingte Kündigungen als Auswirkungen der Corona-Pandemie
Beteiligungsrechte des Betriebsrats zum Schutz der Arbeitsplätze der Beschäftigten
| Seminarinhalte | Termine
|
Der Aufsichtsrat im Gesundheitswesen (Teil 1)
Grundlagenseminar zu Aufgaben, Rechten und Strategien zur Überwachung von Unternehmensleitungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Der Aufsichtsrat im Gesundheitswesen (Teil 2)
Selbstorganisation des Aufsichtsrats sowie Sorgfalts- und Prüfpflichten
| Seminarinhalte | Termine
|
Der Weg zur Betriebs-/Dienstvereinbarung in der Ausbildung im Gesundheitswesen
Durch betriebliche Regelungen die Ausbildung mitgestalten und verbessern
| Seminarinhalte | Termine
|
Der Wirtschaftsausschuss im Gesundheitswesen (Teil 2)
Informationsrechte und Grundwissen für die Analyse unternehmerischer Planungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes (PflBG) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung
| Seminarinhalte | Termine
|
Die Zukunft der Reha mitbestimmen
Einflussmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung auf die Gestaltung veränderter Arbeitsbedingungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Dienstplanerstellung und -gestaltung 1
Rechtsgrundlagen und Systematik der Einzeldiensterstellung
| Seminarinhalte | Termine
|
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
| Seminarinhalte | Termine
|
Dienstplanerstellung und -gestaltung 3
Instrumente zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Dienstplangestaltung
| Seminarinhalte | Termine
|
Dienstplanung und Pausen mit der Schichtplan-Fibel
Pausen als Hebel zur Entlastung
| Seminarinhalte | Termine
|
DRK-Reformtarifvertrag - Grundlagen: Einführung und Überblick
Speziell für Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung im DRK
| Seminarinhalte | Termine
|
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses
| Seminarinhalte | Termine
|
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses
| Seminarinhalte | Termine
|
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
| Seminarinhalte | Termine
|
Entlastung durch gemeinsames Handeln: Aufgaben und Rolle der Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine
|
Es gilt das geschriebene Wort
Betriebs- und Dienstvereinbarungen rechtswirksam formulieren
| Seminarinhalte | Termine
|
Frankfurter Praxistage für Betriebsräte
Aktuelle (gesetzliche) Änderungen und ihre Bedeutung für die Arbeit der Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Gesund und sicher arbeiten im ÖPNV - Aufbauseminar
Gefährdungsermittlung und -beurteilung in Werkstätten
| Seminarinhalte | Termine
|
Gesund und sicher arbeiten im ÖPNV - Aufbauseminar
Gefährdungsermittlung und -beurteilung im Fahrdienst
| Seminarinhalte | Termine
|
Gewalt gegen Beschäftigte in forensischen Einrichtungen
Ursachen von und Umgang mit gewalttätigen Übergriffen auf Beschäftigte im Maßregelungsvollzug
| Seminarinhalte | Termine
|
Gewalt gegen Beschäftigte in psychiatrischen Einrichtungen
Ursachen von und Umgang mit gewalttätigen Übergriffen auf Beschäftigte
| Seminarinhalte | Termine
|
Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen
Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten
| Seminarinhalte | Termine
|
Gleichstellung im Betrieb durchsetzen | Seminarinhalte | Termine
|
Gute Dienstpläne durchsetzen - Beschäftigte beteiligen!
Aktive Beteiligung der Beschäftigten bei der Durchsetzung von Arbeitszeitregelungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Homeoffice spezial: Abschluss einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung zu mobiler Arbeit und Telearbeit | Seminarinhalte | Termine
|
Leiharbeit, Werkverträge und Mini-Jobs: Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei prekärer Beschäftigung | Seminarinhalte | Termine
|
Mitbestimmung bei Um- und Neubauten
Änderungen der Arbeits- und Ablauforganisation frühzeitig erkennen und mitbestimmen
| Seminarinhalte | Termine
|
Neu im Betriebsrat – was du über die Freistellung für die BR-Arbeit und deinen Dienstplan wissen solltest
Kostenloses Online-Angebot von ver.di b+b und der ver.di-Schichtplan-Fibel
| Seminarinhalte | Termine
|
Neu im Wirtschaftsausschuss?
Rechtliche Grundlagen und Organisation des Wirtschaftsausschusses in Verkehrsunternehmen
| Seminarinhalte | Termine
|
Neue Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie
Aktuelle Diskussionen und arbeitsorganisatorische Tendenzen mit Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen im Maßregelvollzug
| Seminarinhalte | Termine
|
Neue Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung
Auswirkungen auf die Beschäftigten
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Die Bedeutung aktueller Rechtsprechung für die Praxis der Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung
Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Pausen? Da geht was!
Kostenloses Online-Angebot von ver.di b+b und der ver.di-Schichtplan-Fibel
| Seminarinhalte | Termine
|
Personalbemessung im Fahrdienst - Intensivseminar | Seminarinhalte | Termine
|
Personalbemessung in Werkstätten - Intensivseminar | Seminarinhalte | Termine
|
Personalmindeststandards in der Psychiatrie (PPP-RL) – Aufbauseminar
Praxis der Umsetzung und Veränderungen seit dem 01.01.2020
| Seminarinhalte | Termine
|
Personalmindeststandards in der Psychiatrie (PPP-RL) – Grundseminar
Auswirkungen der Neuregelungen auf die Beschäftigten und die Arbeit der Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Persönliche Assistenz und Schulassistenz – Selbstbestimmung mitbestimmt?
Betriebliche Gestaltung von und Einflussmöglichkeiten auf Arbeitszeiten, Weiterbildung und Eingruppierung
| Seminarinhalte | Termine
|
Psychische Belastung und Beanspruchung in Nahverkehrsunternehmen
Gefährdungsbeurteilung: Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Recht gschbrocha! Arbeitsrecht kompetent nachgehakt in München
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht
| Seminarinhalte | Termine
|
Reha braucht mehr - Mitbestimmung!
Fachtagung zu aktuellen Entwicklungen in der Reha-Branche, Möglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen und die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie
| Seminarinhalte | Termine
|
Rettungsdienst aktuell | Seminarinhalte | Termine
|
Schichtplan-Fibel extra
Konferenz zur Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung in die betriebliche Schichtplanung
| Seminarinhalte | Termine
|
Tariflohnpflicht in der Altenpflege
Die neuen gesetzlichen Regelungen zur „Tariftreue“ in der Altenpflege und deren Bedeutung für die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen
| Seminarinhalte | Termine
|
TVöD-Aufbau: Eingruppierung in Krankenhäusern
Eingruppierung nach dem TVöD-K-VKA
| Seminarinhalte | Termine
|
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick – Gesundheitswesen und soziale Dienste | Seminarinhalte | Termine
|
Umfang des Direktions- und Weisungsrechts des Arbeitgebers
Grundlagen und Auswirkungen der Beteiliungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Unikliniken aktuell
Aktuelle Veränderungen in den Universitätskliniken und ihre Bedeutung für die Arbeit der Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
ver.di-online: Info-Veranstaltung zur Tariflohnpflicht in der Altenpflege
Rechtliche Informationen und Austausch zum „Tariftreue-Gesetz“ in der Altenpflege
| Seminarinhalte | Termine
|
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Was tun, wenn der Arbeitgeber gegen Gesetze verstößt? | Seminarinhalte | Termine
|
Whistleblowing: Schutz von betroffenen Beschäftigten
Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung unter Einbeziehung des Gesetzgebungsverfahrens zum "Hinweisgeberschutzgesetz"
| Seminarinhalte | Termine
|
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 1)
Arbeitszeitrecht und Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung
| Seminarinhalte | Termine
|
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 2)
Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung im Sozial- und Gesundheitswesen
| Seminarinhalte | Termine
|
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 3)
Rechtliche und betriebliche Durchsetzung der Mitbestimmung
| Seminarinhalte | Termine
|
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 4)
Workshop: Gute Arbeitszeit- und Dienstpläne unter Beteiligung der Belegschaft durchsetzen
| Seminarinhalte | Termine
|
Wirtschaftliche Angelegenheiten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Grundlagen)
Qualifizierung zu Beteiligungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Workshop TVöD (VKA): Bearbeitung von aktuellen Eingruppierungsfällen
Speziell für Mitglieder betrieblicher Interessenvertretungen aus Krankenhäusern und Psychiatrien
| Seminarinhalte | Termine
|
Überlastungs- und Gefährdungssituationen in der Krankenhausreinigung
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zur Entlastung der Beschäftigten
| Seminarinhalte | Termine
|
„Unternehmensmitbestimmung“ an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Probleme und Chancen der (Zusammen)Arbeit der Beschäftigtenvertreter*innen mit bzw. in Aufsichtsgremien
| Seminarinhalte | Termine
|
Act rather than react
Works Constitution Act: Social Affairs (WoCo 3)
| Seminarinhalte | Termine
|
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)
| Seminarinhalte | Termine
|
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) - speziell für den Handel
| Seminarinhalte | Termine
|
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)
| Seminarinhalte | Termine
|
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) - speziell für den Handel
| Seminarinhalte | Termine
|
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) - speziell für den ÖPNV
| Seminarinhalte | Termine
|
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)
| Seminarinhalte | Termine
|
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) - speziell für den Handel
| Seminarinhalte | Termine
|
Betriebsverfassungsrecht kompakt: Einführung und Überblick | Seminarinhalte | Termine
|
Getting started ... isn´t that difficult
Works Constitution Act: Introduction (WoCo 1)
| Seminarinhalte | Termine
|
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)
| Seminarinhalte | Termine
|
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) - speziell für den Handel
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Agieren statt reagieren (in Teilzeit)
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer (in Teilzeit)
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Mensch geht vor! (in Teilzeit)
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)
| Seminarinhalte | Termine
|
People first!
Works Constitution Act: Staff policy (WoCo 2)
| Seminarinhalte | Termine
|
2. Hessischer Betriebsrätetag | Seminarinhalte | Termine
|
Auffrischung BetrVG: Geschäftsführung des Betriebsrats sowie Beteiligung bei personellen Maßnahmen
Speziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
| Seminarinhalte | Termine
|
Auffrischung BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
Speziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
| Seminarinhalte | Termine
|
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden und Stellvertretungen im Betriebsrat | Seminarinhalte | Termine
|
Ausbildung kompetent begleiten – auch im Handel!
Seminar für Betriebsräte ohne Jugend- und Auszubildendenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Behinderung der Betriebsratsarbeit
Wo beginnt sie, und was kann man dagegen tun?
| Seminarinhalte | Termine
|
Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle | Seminarinhalte | Termine
|
Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Das Ersatzmitglied im Betriebsrat
Voraussetzungen für die Beteiligung an der Betriebsratsarbeit, Rechte des Ersatzmitglieds
| Seminarinhalte | Termine
|
Der Betriebsausschuss
Mitglieder, Aufgaben, Arbeitsorganisation und Geschäftsführung
| Seminarinhalte | Termine
|
Der Betriebsrat und die betrieblichen Akteure
Aufgaben, Anlässe und Formen der Zusammenarbeit
| Seminarinhalte | Termine
|
Die Betriebsänderung als Folge der digitalen Transformation im Einzelhandel | Seminarinhalte | Termine
|
Die erste Betriebsversammlung nach der Wahl | Seminarinhalte | Termine
|
Freistellung zum Seminarbesuch
Alles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen
| Seminarinhalte | Termine
|
Gesamtbetriebsrat – Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der Arbeit
Gesamtbetriebsratsarbeit im Handel
| Seminarinhalte | Termine
|
Gesamtbetriebsrat – Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der Arbeit
Grundlagen und Praxis der Arbeit im Gesamtbetriebsrat
| Seminarinhalte | Termine
|
Gestaltung und Einsatz von Betriebsvereinbarungen
Grundlagen: Inhalte, Gestaltung, Gültigkeit und Durchsetzung
| Seminarinhalte | Termine
|
Gestaltung von Arbeitsbedingungen in Betrieben ohne Tarifbindung
Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
| Seminarinhalte | Termine
|
Gestaltung von Entgeltsystemen in Betrieben ohne Tarifbindung
Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
| Seminarinhalte | Termine
|
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts - speziell für Ersatzmitglieder | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Freistellungsstunde: Freistellung zum Seminarbesuch
Alles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: BetrVG aktuell: Die Geschäftsordnung des Betriebsrats
(Verpflichtende) Inhalte für die Durchführung der Sitzungen mittels Video- und Telefonkonferenz
| Seminarinhalte | Termine
|
Umgang des Betriebsrats mit Beschwerden von Beschäftigten
Das Beschwerderecht gemäß §§ 84-86a BetrVG
| Seminarinhalte | Termine
|
Zwischen Tendenzschutz und Mitbestimmung
Betriebsratsarbeit in Tendenzbetrieben
| Seminarinhalte | Termine
|