Seminare speziell für die JAV

Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

Auf dieser Seite bieten wir dir eine Übersicht aller Seminarthemen, die wir für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung anbieten. Hier findest du auch Spezialseminare, die dich als Mitglied der JAV unterstützen werden.

Die Basis für deine erfolgreiche Arbeit in der JAV bilden unsere Grundseminare, die wir in einer separaten Übersicht zusammengestellt haben:

Mehr Wissen für die JAV

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Ausbildungsqualität im Betrieb verbessern
Kompaktseminar zu diversen ausbildungsrechtlichen Grundlagen im Gesundheitswesen
Seminarinhalte | Termine
AV spezial: Dual Studierende der Telekom
Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der AV
Seminarinhalte | Termine
AV spezial: Sitzungsleitung - Führungsaufgabe im Team
Seminarinhalte | Termine
AV-Praxis: Verhandlung: Organisieren - informieren – (ver-)handeln
Seminarinhalte | Termine
Die JAV-Social-Media-Woche: Level up!
Seminarinhalte | Termine
JAV spezial: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung
Mehr erreichen durch erfolgreiche Jugend- und Auszubildendenversammlungen
Seminarinhalte | Termine
JAV spezial: Wissen sichern und Nachfolge planen
Vorbereitung auf die JAV-Wahl
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren – in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis: Protokoll- und Schriftführung
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV-Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis?
Seminarinhalte | Termine
Zusammenarbeit zwischen Betriebs-/Personalrat und JAV
Seminarinhalte | Termine

Weitere Themen für die JAV

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
Seminarinhalte | Termine
Belastungen im Rettungsdienst verringern – Gesundheit schützen
Wie Gefährdungsbeurteilungen Leben retten können
Seminarinhalte | Termine
Die „BEM-Akte“
Vorschriften und Rechtsprechung zum Schutz der Gesundheitsdaten der Beschäftigten im BEM-Verfahren
Seminarinhalte | Termine
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Aufbauseminar: Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung und Inhalte betrieblicher Regelungen
Seminarinhalte | Termine
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Beratungs- und Gesprächstraining, Bearbeitung konkreter Konflikt- und Mobbingfälle
Seminarinhalte | Termine
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Grundlagenseminar: Begriffsklärung, Erscheinungsformen und rechtliche Grundlagen
Seminarinhalte | Termine
Mutterschutz – Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Time-out statt Burn-out: Leistungsverdichtung entgegentreten
Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine

Arbeitsorganisation

Online-Seminar: Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift
Seminarinhalte | Termine
Was tun, wenn die alten Füchse gehen?
Erfahrungswissen im Gremium/im Team erhalten
Seminarinhalte | Termine
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift
Seminarinhalte | Termine

Arbeitsrecht

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretungsarbeit
Seminarinhalte | Termine
Arbeitnehmer*innenhaftung bei der Deutschen Post AG
Seminarinhalte | Termine
Arbeitnehmerhaftung im Bereich der Speditions- und Logistikbranche
Seminarinhalte | Termine
Bayern spezial: Aufsichtspflicht und Haftungsrecht für die Interessenvertretung in Kindertagesstätten
Rechtliche Möglichkeiten zur Absicherung der Beschäftigten
Seminarinhalte | Termine
Das Hinweisgeberschutzgesetz: Whistleblowing – Schutz für betroffene Beschäftigte
Betriebliche Umsetzung und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt)
Seminarinhalte | Termine

Arbeitszeit

Arbeitszeit spezial: Alles nach Plan! Alle zufrieden?
Grundzüge der Dienstplangestaltung
Seminarinhalte | Termine

Betrieblicher Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Klima- und Umweltschutz
Seminarinhalte | Termine
Workers for Future: Klima-/Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Seminarinhalte | Termine
Workers for Future: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Aufgaben und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Umsetzung des LkSG
Seminarinhalte | Termine

Digitalisierung und Datenschutz

New Work: Gute digitale Arbeit gestalten
Seminarinhalte | Termine

Gleichstellung und Diversity

#MeToo - Betrieblicher Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Diversität im Betrieb leben!
Diversity Management als Handlungsfeld der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Gleichstellung im Betrieb durchsetzen
Seminarinhalte | Termine
Online-Meetup: Einführung in die Rechte von LGBTQIA+ im Arbeitsleben
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: #MeToo - Betrieblicher Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (halbtags)
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Rechte von LGBTQIA+ im Arbeitsleben
Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte – Integration durch Mitbestimmung
Gelingende Integration braucht Beteiligung
Seminarinhalte | Termine
Zugewanderte Fachkräfte – Integration durch Mitbestimmung
Gelingende Integration in Krankenhäusern sowie der stationären und ambulanten Langzeitpflege gestalten
Seminarinhalte | Termine

JAV-Grundqualifizierung

AV-Praxis 1: Einführung in die AV-Arbeit
Dt. Telekom: Grundlagenseminar für AV-Mitglieder (AV 1)
Seminarinhalte | Termine
AV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern
Dt. Telekom: Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (AV 2)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BayPVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BayPVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, HmbPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, SächsPersVG, PersVG LSA, ThürPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach HPVG)
Grundlagenseminar für JAV-Mitglieder (JAV 1 HPVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG BW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG BW)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach PersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (nach BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (nach BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)
Seminarinhalte | Termine
Justiz NRW spezial: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
Seminarinhalte | Termine

Kommunikation und Zusammenarbeit

Beschäftigte in die Arbeit der Interessenvertretung einbeziehen
Mehr Handlungsfähigkeit und Durchsetzungskraft durch beteiligungsorientierte Arbeitsweisen
Seminarinhalte | Termine

Lohn/Gehalt/Tarifvertrag

Deutsche Post: Einführung in die Tarifverträge und Gesamtbetriebsvereinbarungen
Grundlagen und Überblick zu MTV, ETV, TV-Technik und den wichtigsten GBVen bei der Deutschen Post AG
Seminarinhalte | Termine
TV-Hessen (TV-H) Grundlagen: Einführung und Überblick
Seminarinhalte | Termine

Organisations- und Personalentwicklung/Berufliche Bildung

Auswahl- und Vorstellungsgespräche aktiv begleiten
Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Betriebliche Weiterbildung initiieren (Grundlagen)
Qualifizierung zum*zur Weiterbildungsmentor*in
Seminarinhalte | Termine
Die Umsetzung des Gesetzes über die Ausbildung zur*zum ATA und OTA (ATA-OTA-G) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung
Seminarinhalte | Termine
Die Umsetzung des Gesetzes über die Berufe in der medizinischen Technologie (MTBG) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung
Seminarinhalte | Termine
Die Umsetzung des Hebammengesetzes (HebG) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung
Seminarinhalte | Termine
Künstliche Intelligenz in der Ausbildung
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG)
Seminarinhalte | Termine

Spezialseminare / Konferenzen / Fachtagungen

Info-Tag für Betriebsrat, Personalrat, JAV, MAV und SBV
Seminarinhalte | Termine

Vorsitzende und Stellvertretungen

Erfolgreich leiten 1
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Grundseminar
Seminarinhalte | Termine
Erfolgreich leiten 2
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar
Seminarinhalte | Termine
Frauen (nicht nur) als Vorsitzende der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Vorsitzende sind (keine) Chefs!
Die paradoxe Situation von Vorsitzenden in gesetzlichen Interessenvertretungen
Seminarinhalte | Termine
Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!
Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen“ – nicht nur aus rechtlicher Sicht
Seminarinhalte | Termine
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 1)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis
Seminarinhalte | Termine
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 2)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis
Seminarinhalte | Termine

Öffentlichkeitsarbeit

Online-Seminar: Einführung in die KI-basierte Anwendung in der Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretungen
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung (halbtags)
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!
Seminarinhalte | Termine
Workshop Öffentlichkeitsarbeit: Handlungsfähigkeit ausbauen, Durchsetzungskraft stärken
Seminarinhalte | Termine
Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!
Seminarinhalte | Termine

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben