Seminare für die Mitarbeitervertretung

Seminare für die Mitarbeitervertretung (MAV)

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über alle Seminarthemen, die wir für die Mitarbeitervertretung anbieten. Sie finden hier auch Spezialseminare, die Sie als Mitglied der MAV unterstützen werden.

Die Basis für Ihre erfolgreiche Arbeit als Mitarbeitervertretung bilden unsere Grundseminare:

Mitarbeitervertretungsgesetz: Einführung und Überblick (MAV 1)
Seminarinhalte | Termine
Mitarbeitervertretungsgesetz: Personelle Angelegenheiten (MAV 2)
Seminarinhalte | Termine
Mitarbeitervertretungsgesetz: Organisatorische und soziale Angelegenheiten (MAV 3)
Seminarinhalte | Termine
Mitarbeitervertretungsgesetz: Beständig ist allein der Wandel! (MAV 4)
Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei betrieblichen Veränderungsprozessen
Seminarinhalte | Termine

Alle geeigneten Seminare für die MAV, gruppiert nach Themen

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Achtung, ich kann nicht mehr!
Sinn und Zweck von Gefahren-/Überlastungsanzeigen
Seminarinhalte | Termine
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
Seminarinhalte | Termine
Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?
Seminarinhalte | Termine
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss
Seminarinhalte | Termine
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
Seminarinhalte | Termine
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt
Seminarinhalte | Termine
Belastungen im Rettungsdienst verringern – Gesundheit schützen
Wie Gefährdungsbeurteilungen Leben retten können
Seminarinhalte | Termine
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Aufbauseminar: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement verbessern
Seminarinhalte | Termine
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf
Seminarinhalte | Termine
Betriebliches Eingliederungsmanagement spezial: Betriebs-/Dienstvereinbarung
Praxisworkshop
Seminarinhalte | Termine
Betriebliches Eingliederungsmanagement spezial: Gespräche im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements führen
Beteiligungsrechte, Rolle und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung
Einführung und Orientierung
Seminarinhalte | Termine
Betriebliches Suchtmanagement und betriebliche Suchtprävention - zwischen Pflicht und Kür
Seminarinhalte | Termine
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Seminarinhalte | Termine
Führungs- und Betriebskultur zum Thema machen
Einflussmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Gefährdungssituationen und Überlastung erkennen und anzeigen
Warum es so wichtig ist, Gefährdungs- und Überlastungssituationen zu melden und zu dokumentieren
Seminarinhalte | Termine
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen
Seminarinhalte | Termine
Gewalt gegen Beschäftigte in psychiatrischen Einrichtungen und im Maßregelvollzug
Umgang mit gewalttätigen Übergriffen auf Beschäftigte – Handlungsmöglichkeiten für Interessensvertretungen
Seminarinhalte | Termine
Gewaltprävention am Arbeitsplatz
Strategien und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Gewaltschutz für Beschäftigte in Behindertenhilfen, Teilhabe- und Inklusionsdiensten mitbestimmen
Rechtliche Grundlagen zur Beteiligung an und Durchsetzung von umfassenden Maßnahmen gegen Gewalt
Seminarinhalte | Termine
Krankenrückkehr-/Fehlzeitengespräche
Umgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen
Seminarinhalte | Termine
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Grundlagenseminar: Begriffsklärung, Erscheinungsformen und rechtliche Grundlagen
Seminarinhalte | Termine
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Aufbauseminar: Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung und Inhalte betrieblicher Regelungen
Seminarinhalte | Termine
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Beratungs- und Gesprächstraining, Bearbeitung konkreter Konflikt- und Mobbingfälle
Seminarinhalte | Termine
Mutterschutz – Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Online Seminar: Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt
Seminarinhalte | Termine
Online-Meetup: Einführung in die Grundzüge der Überlastungs-/Gefährdungsanzeige
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Achtung, ich kann nicht mehr!
Sinn und Zweck von Gefahren-/Überlastungsanzeigen
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation (halbtags)
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Konsumcannabisgesetz (KCanG)
Arbeitsrechtliche Folgen und Bedeutung für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Krankenrückkehr-/Fehlzeitengespräche
Umgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen
Seminarinhalte | Termine
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
Seminarinhalte | Termine
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten
Seminarinhalte | Termine
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen
Seminarinhalte | Termine
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – spezial: Maßnahmen durchsetzen!
Seminarinhalte | Termine
Sparkassen spezial: Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?
Seminarinhalte | Termine
Stimmt das Klima noch?
Mobbing in Betrieb und Verwaltung
Seminarinhalte | Termine
Time-out statt Burn-out: Leistungsverdichtung entgegentreten
Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Umgang der Interessenvertretung mit krankheitsbedingten Fehlzeiten
Einflussmöglichkeiten auf den Gesundheitsschutz und die Entlastung der Beschäftigten
Seminarinhalte | Termine
Umgang mit psychisch erkrankten Beschäftigten
Hintergrundwissen und Hinweise für die Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine

Arbeitsorganisation

Der Alltag – ein Spagat
Nicht freigestellte Mitglieder von gesetzlichen Interessenvertretungen zwischen Job und Funktion
Seminarinhalte | Termine
New Work: Gutes agiles Projektmanagement in der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminar für Vorsitzende, Stellvertretungen und freigestellte Mitglieder
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift
Seminarinhalte | Termine
Rechtswirksames Schreiben für gesetzliche Interessenvertretungen
Seminarinhalte | Termine
Was tun, wenn die alten Füchse gehen?
Erfahrungswissen im Gremium/im Team erhalten
Seminarinhalte | Termine
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift
Seminarinhalte | Termine
Wissens- und Ideentransfer in Gremien
Wissen dauerhaft sichern und weitergeben!
Seminarinhalte | Termine

Arbeitsrecht

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretungsarbeit
Seminarinhalte | Termine
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt)
Konsequenzen für die Betriebsratsarbeit
Seminarinhalte | Termine
Arbeitszeitgestaltung für Interessenvertretungen in der Schulassistenz
Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte im Interesse der Beschäftigten nutzen
Seminarinhalte | Termine
Ausfallkonzepte und verlässliche Arbeitszeiten in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen
Was tun bei kurzfristiger Änderung von Dienstplänen und ungeplanten Einsätzen?
Seminarinhalte | Termine
Das Hinweisgeberschutzgesetz: Whistleblowing – Schutz für betroffene Beschäftigte
Betriebliche Umsetzung und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Erfolgreich mitbestimmen in Krankenhaus-Servicebetrieben
Ohne uns läuft im Krankenhaus nichts!
Seminarinhalte | Termine
Erfolgreich mitbestimmen in Reha-Einrichtungen
Einflussmöglichkeiten der Interessenvertretung auf die Gestaltung veränderter Arbeitsbedingungen
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen der Krankenhausfinanzierung und -planung
Kenntnisse und Kompetenzen für eine wirkungsvolle Beteiligung im Sinne der Beschäftigten
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Gute Arbeit durch mehr Personal in der Altenpflege
Das neue Personalbemessungsverfahren und Herausforderungen für die Arbeit der Interessenvertretungen in der stationären Altenpflege
Seminarinhalte | Termine
Gute Arbeit in Kitas
Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen in Kindertageseinrichtungen von freien Trägern
Seminarinhalte | Termine
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)
Seminarinhalte | Termine
Mitbestimmung bei Um- und Neubauten von Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen
Umstrukturierungen der Arbeits- und Ablauforganisation frühzeitig erkennen und dabei mitbestimmen
Seminarinhalte | Termine
Mitbestimmung in ambulanten Betrieben – mobile Arbeit in der Pflege, in Teilhabe- und Inklusionsdiensten
Rechtsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in dezentralen Betrieben
Seminarinhalte | Termine
Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Mobile Arbeit und Homeoffice spezial: Abschluss einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung
Seminarinhalte | Termine
Neue Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie
Aktuelle Diskussionen und arbeitsorganisatorische Tendenzen mit Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen im Maßregelvollzug
Seminarinhalte | Termine
Neue Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung
Auswirkungen auf die Beschäftigten
Seminarinhalte | Termine
Online-Meetup: Einführung in die Grundsätze der Arbeitnehmer*innenhaftung
Seminarinhalte | Termine
Online-Meetup: Umgang mit Verstößen gegen Beschäftigtenschutzrechte und Rechte der Interessensvertretung
Einblick und Orientierung
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt)
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Gesundheitsschutz und individualrechtliche Fragen in der Schulassistenz
Überblick über die wichtigsten rechtlichen Fragen von Beschäftigten in der Schulassistenz
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Rettungsdienst aktuell
Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen auf die Arbeit der Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine

Arbeitszeit

Arbeitszeit spezial: Alles nach Plan! Alle zufrieden?
Grundzüge der Dienstplangestaltung
Seminarinhalte | Termine
Arbeitszeit spezial: Ständige Erreichbarkeit in der Arbeitswelt
Entgrenzung von Arbeit und Freizeit – wenn aus Selbstbestimmung Selbstausbeutung wird
Seminarinhalte | Termine
Arbeitszeiten und Dienstplanung im Rettungsdienst
Erfolgreich mitbestimmen bei der Dienstplanung – Belastungen senken
Seminarinhalte | Termine
Ausfallkonzepte und verlässliche Arbeitszeiten in der Behindertenhilfe, bei Teilhabe- und Inklusionsdiensten
Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung bei kurzfristiger Änderung von Dienstplänen und ungeplanten Einsätzen
Seminarinhalte | Termine
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel den Bereitschaftsdienst besser regeln
Bereitschaftsdienst konsequent verkürzen und umwandeln
Seminarinhalte | Termine
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel gute Pausenregelungen durchsetzen
Pausen als Hebel zur Entlastung
Seminarinhalte | Termine
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel Überstunden, „Einspringen“ und Mehrarbeit mitbestimmen
Wie Beschäftigte vor Übergriffen auf die Freizeit geschützt werden können
Seminarinhalte | Termine
Einführung in das Arbeitszeitrecht
Mitbestimmung und Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Jahresarbeitszeit- und Arbeitszeitkonten
Vor- und Nachteile für die Beschäftigten
Seminarinhalte | Termine
Notfallvereinbarungen für Kitas als Maßnahme des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung zur Einführung und Umsetzung mitbestimmter Notfallvereinbarungen
Seminarinhalte | Termine
Notfallvereinbarungen in der Kinder- und Jugendhilfe und Sozialen Arbeit als Maßnahme des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handlungsmöglichkeiten zur Einführung und Umsetzung mitbestimmter Notfallvereinbarungen
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Arbeitszeit Aufbau: Aktuelles zur Erfassung der Arbeitszeit
Aktuelle Rechtsprechung und mögliche Auswirkungen auf die Beteiligungsrechte
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Arbeitszeit Aufbau: Übersicht über die neuere Rechtsprechung und mögliche betriebliche Konsequenzen
Seminarinhalte | Termine
Schichtplan-Fibel-Bildungstage
Konferenz zur Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung in die betriebliche Schichtplanung
Seminarinhalte | Termine
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 1)
Arbeitszeitrecht und Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung
Seminarinhalte | Termine
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 2)
Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung
Seminarinhalte | Termine
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 3)
Rechtliche und betriebliche Durchsetzung der Mitbestimmung
Seminarinhalte | Termine
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 4)
Workshop: Gute Arbeitszeit- und Dienstpläne unter Beteiligung der Belegschaft durchsetzen
Seminarinhalte | Termine

Betrieblicher Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Klima- und Umweltschutz
Seminarinhalte | Termine
Workers for Future: Klima-/Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Seminarinhalte | Termine
Workers for Future: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Aufgaben und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Umsetzung des LkSG
Seminarinhalte | Termine

Betriebsverfassungsrecht

Zwischen Tendenzschutz und Mitbestimmung
Betriebsratsarbeit im Tendenzbetrieb
Seminarinhalte | Termine

Digitalisierung und Datenschutz

Grundlagen des Datenschutzes: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Microsoft 365: Nutzung und Anwendung in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Software-Anwendungen in der Sozialen Arbeit
Digitalisierung mitgestalten
Seminarinhalte | Termine
New Work: Gute digitale Arbeit gestalten
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Microsoft 365: Nutzung und Anwendung in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)
Seminarinhalte | Termine
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten
Seminarinhalte | Termine
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)
Seminarinhalte | Termine

Gleichstellung und Diversity

#MeToo – Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
#MeToo – Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (intensiv)
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung
Seminarinhalte | Termine
Diversität im Betrieb leben!
Diversity Management als Handlungsfeld der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Gleichstellung im Betrieb durchsetzen
Beteiligungsrechte und Strategien für diskriminierungsfreie Arbeitsbedingungen
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen des Arbeitsrechts für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Unter besonderer Berücksichtigung der Gleichbehandlung am Arbeitsplatz
Seminarinhalte | Termine
Online-Meetup: Diversity und Respekt im Betrieb
Wie die gesetzliche Interessenvertretung mitgestalten kann
Seminarinhalte | Termine
Online-Meetup: Einführung in die Rechte von LGBTQIA+ im Arbeitsleben
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: #MeToo – Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (halbtags)
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle (halbtags)
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Rechte von LGBTQIA+ im Arbeitsleben
Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte – Integration durch Mitbestimmung
Gelingende Integration braucht Beteiligung
Seminarinhalte | Termine
Zugewanderte Fachkräfte – Integration durch Mitbestimmung
Gelingende Integration in Krankenhäusern sowie der stationären und ambulanten Langzeitpflege gestalten
Seminarinhalte | Termine

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Ausbildung in den Pflegeberufen
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung
Seminarinhalte | Termine
Berufszulassungsgesetze im Gesundheitswesen – Grundlagen und Praxis
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung
Seminarinhalte | Termine
JAV spezial: Wissen sichern und Nachfolge planen
Vorbereitung auf die JAV-Wahl
Seminarinhalte | Termine
Stark als JAV – Mitbestimmen. Mitgestalten. Mitreden.
Recht verstehen – Zusammenarbeit gestalten: Die Rolle der JAV im Zusammenspiel mit Interessenvertretung und Gewerkschaft
Seminarinhalte | Termine

Kommunikation und Zusammenarbeit

Beratungsgespräche im Betrieb erfolgreich führen
Die eigene Praxis reflektieren und verbessern
Seminarinhalte | Termine
Beschäftigte in die Arbeit der Interessenvertretung einbeziehen
Mehr Handlungsfähigkeit und Durchsetzungskraft durch beteiligungsorientierte Arbeitsweisen
Seminarinhalte | Termine
Das erfolgreiche Monatsgespräch
Seminarinhalte | Termine
Erfolgreich verhandeln und argumentieren
Den roten Faden fest in der Hand!
Seminarinhalte | Termine
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1
Redesituationen vor großen Gruppen meistern
Seminarinhalte | Termine
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1: Redesituationen vor großen Gruppen meistern
Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen
Seminarinhalte | Termine
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2
Besondere rhetorische Herausforderungen
Seminarinhalte | Termine
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2: Besondere rhetorische Herausforderungen
Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen
Seminarinhalte | Termine
Mediation und Interessenvertretung
Der konstruktive Weg zur Einigung
Seminarinhalte | Termine
Zielgerichtet und wertschätzend kommunizieren
Grundlegende Strategien für die gesetzliche Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine

Lohn/Gehalt/Tarifvertrag

Tarifrecht im öffentlichen Dienst aktuell – Ergebnisse und Änderungen im TVöD aus der Tarifrunde 2025
Handlungs- und Beteiligungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung bei der Umsetzung des Tarifabschlusses
Seminarinhalte | Termine
TVöD aktuell: Änderungen im TVöD – Arbeitszeit im Rettungsdienst
Umgang mit Bereitschaftszeiten, Faktorisierung und 24-Stunden-Diensten
Seminarinhalte | Termine
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung
Seminarinhalte | Termine
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht – aktive Mitbestimmung durchsetzen
Seminarinhalte | Termine
TVöD-Aufbau: Grundlagen der Eingruppierung in Krankenhäusern nach dem TVöD-K-VKA
Systematisch richtig eingruppieren auf Grundlage der tarifvertraglichen Regeln und Vorschriften
Seminarinhalte | Termine
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick – Gesundheits- und Sozialwesen
Tarifliche Regelungen kennen und umsetzen
Seminarinhalte | Termine

Mitarbeitervertretung

Mitarbeitervertretungsgesetz: Einführung und Überblick (MAV 1)
Seminarinhalte | Termine
Mitarbeitervertretungsgesetz: Organisatorische und soziale Angelegenheiten (MAV 3)
Seminarinhalte | Termine
Mitarbeitervertretungsgesetz: Personelle Angelegenheiten (MAV 2)
Seminarinhalte | Termine

Organisations- und Personalentwicklung/Berufliche Bildung

Duales Studium im Betrieb
Welche Rechte haben dual Studierende? Wie ist die Interessenvertretung zu beteiligen?
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG)
Seminarinhalte | Termine

Schwerbehindertenvertretung

Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten
Seminarinhalte | Termine
Online-Meetup: Inkludierte Gefährdungsbeurteilung
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement
Seminarinhalte | Termine
SBV plus: Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsbedingungen
Seminarinhalte | Termine
SBV Plus: Behinderung – und jetzt? GdB Beantragung, Gleichstellung und Rechtsmittel
Seminarinhalte | Termine
SBV plus: Die Inklusionsvereinbarung
Grundlagen zur Erarbeitung einer betrieblichen Inklusionsvereinbarung
Seminarinhalte | Termine
SBV plus: Externe Kooperationspartner – Versorgungsamt, Integrationsamt, IFD und Krankenversicherung
Seminarinhalte | Termine
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement
Seminarinhalte | Termine

Sozialrecht

Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung – Aufbauseminar
Seminarinhalte | Termine
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung – Grundlagenseminar
Seminarinhalte | Termine

Spezialseminare / Konferenzen / Fachtagungen

Info-Tag für gesetzliche Interessenvertretungen und Menschen mit Schwerbehinderung
Seminarinhalte | Termine

Vorsitzende und Stellvertretungen

Erfolgreich leiten 1
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Grundseminar
Seminarinhalte | Termine
Erfolgreich leiten 2
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar
Seminarinhalte | Termine
Frauen als Vorsitzende der gesetzlichen Interessenvertretung
Die besondere Situation gewählter „Sprecherinnen“ – nicht nur aus rechtlicher Sicht
Seminarinhalte | Termine
Praxisaustausch: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen
Handlungsorientierte Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis
Seminarinhalte | Termine
Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!
Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen“ – nicht nur aus rechtlicher Sicht
Seminarinhalte | Termine
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 1)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis
Seminarinhalte | Termine
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 2)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis
Seminarinhalte | Termine

Wirtschaftliche Angelegenheiten

Personalmindeststandards (PPP-RL) und Finanzierung psychiatrischer Krankenhäuser
Auswirkung der Neuregelungen auf die Beschäftigten und die Arbeit der Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine

Wirtschaftsausschuss

Der Wirtschaftsausschuss im Gesundheitswesen (Teil 1)
Rechtliches und betriebswirtschaftliches Grundwissen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss
Seminarinhalte | Termine
Der Wirtschaftsausschuss im Gesundheitswesen (Teil 2)
Informationsrechte und Grundwissen für die Analyse unternehmerischer Planungen
Seminarinhalte | Termine

Öffentlichkeitsarbeit

Aktive Öffentlichkeitsarbeit – Schreibwerkstatt
Betriebszeitungen, Newsletter und Co. in Betrieben der Gesundheit, Sozialen Dienste, Bildung und Wissenschaft
Seminarinhalte | Termine
Betriebs- und Personalversammlungen ... mal anders!
Seminarinhalte | Termine
Da gehe ich gerne hin
Personalversammlungen ... mal anders!
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Einführung in KI-basierte Anwendungen in der Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretungen
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Überzeugend und souverän bei virtuellen Veranstaltungen oder Verhandlungen auftreten
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung (halbtags)
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!
Seminarinhalte | Termine
Visualisierungstechniken für gesetzliche Interessenvertretungen
Visualisieren mit Formen, Farben und Bildern
Seminarinhalte | Termine
Workshop Öffentlichkeitsarbeit: Aktive Einbindung der Beschäftigten meistern
(Digitale) Möglichkeiten zur betrieblichen Kommunikation entdecken und nutzen
Seminarinhalte | Termine
Workshop Öffentlichkeitsarbeit: Handlungsfähigkeit ausbauen, Durchsetzungskraft stärken
Seminarinhalte | Termine
Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!
Seminarinhalte | Termine

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben