Die Betriebsratswahlen müssen stimmen
Der erste Schritt zu den Neuwahlen liegt beim amtierenden Betriebsrat. Er setzt den Wahlvorstand ein, der die Wahlen organisiert. Der Wahlvorstand trifft wichtige Entscheidungen. Damit bei den Wahlen alles stimmt, kommt es auf die korrekte Durchführung an. Schulungen helfen dabei, diese Arbeit gut und richtig zu bewältigen.
Auf die Details kommt es an
Für die Wahl sind das Betriebsverfassungsgesetz und die Wahlordnung maßgebend. Wie geht man mit den vielen Verfahrens- und Formvorschriften um? Welche Praxiserfahrungen gibt es? ver.di b+b unterstützt mit einer Vielzahl von Schulungen die Wahlvorstands- und Betriebsratsmitglieder bei der Wahlvorbereitung. Auch "geübte" Wahlvorstandsmitglieder sollten nicht nur ihrer Erfahrung vertrauen, sondern ihr Wissen auffrischen, um Fehler zu vermeiden.
Seminare zur Durchführung der Wahl für Wahlvorstandsmitglieder
Wahlvorstandsschulung - vereinfachtes Wahlverfahren
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt - vereinfachtes Wahlverfahren | Seminarinhalte | Termine |
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Damit alles stimmt - vereinfachtes Wahlverfahren | Seminarinhalte | Termine |
Wahlvorstandsschulung - normales Wahlverfahren
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt - normales Wahlverfahren | Seminarinhalte | Termine |
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Damit alles stimmt - normales Wahlverfahren | Seminarinhalte | Termine |
Wir bieten die Schulungen für Wahlvorstandsmitglieder auch auf Englisch an
Works Council Elections: So everything is right - ordinary election procedure | Seminarinhalte | Termine |
Works Council Elections: So everything is right - simplified (shortened) election procedure | Seminarinhalte | Termine |
Auf die richtige Beschlussfassung kommt es an
Die Weiterbildungskosten sowie die dazu notwendige Freistellung von der Arbeit müssen vom Arbeitgeber übernommen bzw. akzeptiert werden.
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH