Bildungszentrum Brannenburg
ver.di b+b Gemeinnützige GmbH
Büro im ver.di-Bildungszentrum „Haus Brannenburg“
Schrofenstr. 32
83098 Brannenburg
Fon: 08034 905-0
biz.brannenburg@verdi.de
Team

Bildungsberatung
Britta Klinkforth
Fon: 08034 905-126
britta.klinkforth@verdi.de
Alle Seminare des Bildungszentrums nach Themen
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und GesundheitsschutzKonsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches EingliederungsmanagementAufbauseminar: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement verbessern |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Überblick und Regelungsbedarf |
Seminarinhalte | Termine |
Gesunde Arbeit - gesunder BetriebGrundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen |
Seminarinhalte | Termine |
Gesundheitsförderliche Führungskultur im BetriebWie kann die gesetzliche Interessenvertretung darauf Einfluss nehmen? |
Seminarinhalte | Termine |
Mobbing, Bossing, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz |
Seminarinhalte | Termine |
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Aufbau: GefährdungsbeurteilungenDurchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsorganisation
Frauen als Vorsitzende der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Planung ist das halbe Leben: Selbstorganisation des GremiumsLeitungsaufgaben effizient managen |
Seminarinhalte | Termine |
Rechtswirksames Schreiben |
Seminarinhalte | Termine |
Wer macht das Protokoll?Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsrecht
Arbeiten 4.0: Mobile Arbeit gesund gestalten |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliche Altersversorgung nach dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG)Rechtsgrundlagen, betriebliche Ausgestaltung und Beteiligungsrechte des Betriebsrats |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 1Begründung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 2Inhalt des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 3Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitszeit
Arbeiten 4.0: Entgrenzung von Arbeit und Freizeit - wenn aus Selbstbestimmung Selbstausbeutung wird |
Seminarinhalte | Termine |
BR-Grundqualifizierung
Agieren statt reagierenBetriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) |
Seminarinhalte | Termine |
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwerBetriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) |
Seminarinhalte | Termine |
Beständig ist allein der Wandel!Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) |
Seminarinhalte | Termine |
Mensch geht vor!Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsverfassungsrecht
Betriebsratswahl strategisch, nachhaltig und erfolgreichDie Belegschaft beteiligen und ein Fundament für die neue Amtszeit legen |
Seminarinhalte | Termine |
EDV- und Technologieentwicklung
Datenschutz aktuell |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Kommunikation und Zusammenarbeit
Da gehe ich gerne hinBetriebs- und Personalversammlungen ... mal anders! |
Seminarinhalte | Termine |
Erfolgreich verhandeln und argumentierenDen roten Faden fest in der Hand! |
Seminarinhalte | Termine |
Klare Rede, starke Wirkung! - Teil 1Redesituationen vor großen Gruppen meistern |
Seminarinhalte | Termine |
Klare Rede, starke Wirkung! - Teil 2Besondere rhetorische Herausforderungen |
Seminarinhalte | Termine |
Lohn/Gehalt/Tarifvertrag
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht Bund 1Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-Bund und Tarifvertrag über die Entgeltordnung |
Seminarinhalte | Termine |
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick |
Seminarinhalte | Termine |
PR-Grundqualifizierung
BPersVG: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
BPersVG: Mitbestimmen - mitgestalten - durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
Personalvertretungsrecht
Auffrischung BPersVG: Geschäftsführung des Personalrats sowie Beteiligung bei personellen MaßnahmenSpeziell für wiedergewählte Personalratsmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Auffrischung BPersVG: Mitbestimmung des Personalrats in sozialen und wirtschaftlichen AngelegenheitenSpeziell für wiedergewählte Personalratsmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Schwerbehindertenvertretung
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung |
Seminarinhalte | Termine |
SBV plus: Arbeits- und Sozialrecht für Schwerbehindertenvertretungen |
Seminarinhalte | Termine |
Sozialrecht
Grundlagenseminar zum Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss/Aufsichtsrat
Wirtschaftsausschuss 1Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit - Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss 2Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss 3Wirtschaftliche Planung und Steuerung in Unternehmen - Rechnungswesen, Controlling und Unternehmensplanung |
Seminarinhalte | Termine |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH