Bildungszentrum Saalfeld
ver.di b+b Gemeinnützige GmbH
Büro im ver.di-Bildungszentrum Saalfeld
Auf den Rödern 94
07318 Saalfeld/Saale
Fon: 03671 5510-0
bst.saalfeld@verdi.de
Team

Bildungsberatung
Achim Czeschka
Fon: 03671 5510-13
achim.czeschka@verdi.de
Alle Seminare des Bildungszentrums nach Themen
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Überblick und Regelungsbedarf |
Seminarinhalte | Termine |
Beurteilen allein genügt nicht!Gefährdungsbeurteilungen: Maßnahmen entwickeln und umsetzen |
Seminarinhalte | Termine |
Gefährdungen erkennen - Gefährdungen beseitigenGefährdungsbeurteilung (Grundlagen) |
Seminarinhalte | Termine |
Gesunde Arbeit - gesunder BetriebGrundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsorganisation
Die gute BetriebsversammlungRechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise |
Seminarinhalte | Termine |
Erfolgreiches Leiten von GremienWie leite ich, und wovon lasse ich mich leiten? |
Seminarinhalte | Termine |
Wer macht das Protokoll?Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsrecht
Einführung in das Arbeitsrecht 1Begründung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 2Inhalt des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 3Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitszeit
Einführung in das Arbeitszeitrecht (intensiv) |
Seminarinhalte | Termine |
BR-Grundqualifizierung
Agieren statt reagierenBetriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) |
Seminarinhalte | Termine |
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwerBetriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) |
Seminarinhalte | Termine |
Beständig ist allein der Wandel!Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) |
Seminarinhalte | Termine |
Mensch geht vor!Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsverfassungsrecht
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt - normales Wahlverfahren (intensiv)Wahlvorstandsschulung für Betriebe ab 51 (bzw. ab 101) wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsänderung, Interessenausgleich, SozialplanHandlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen |
Seminarinhalte | Termine |
Der Betriebsrat vor der WahlIntensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl |
Seminarinhalte | Termine |
Gestaltung und Einsatz von BetriebsvereinbarungenGrundlagen: Inhalte, Gestaltung, Gültigkeit und Durchsetzung |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts - speziell für Ersatzmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Zwischen Tendenzschutz und MitbestimmungBetriebsratsarbeit in Tendenzbetrieben |
Seminarinhalte | Termine |
Kommunikation und Zusammenarbeit
Klare Rede, starke Wirkung! - Teil 2Besondere rhetorische Herausforderungen |
Seminarinhalte | Termine |
PR-Grundqualifizierung
BPersVG: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
BPersVG: Mitbestimmen - mitgestalten - durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH