Regionalvertretung Bayern Büro Nürnberg
ver.di b+b Gemeinnützige GmbH
Regionalvertretung Bayern
Büro Nürnberg
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
Fon: 0911 23557-74
info.nuernberg@verdi-bub.de
Bildungsberatung
Olaf Böttcher
Fon: 0911 23557-78
olaf.boettcher@verdi-bub.de
Bildungsberatung
Kerstin Döpfert
Fon: 0911 23557-76
kerstin.doepfert@verdi-bub.de

Seminarmanagement
Gerlinde Dürscherl
Fon: 0911 23557-75
gerlinde.duerscherl@verdi-bub.de

Seminarmanagement
Claudia Wüstner
Fon: 0911 23557-74
claudia.wuestner@verdi-bub.de
Alle Seminare der Region nach Themen
Arbeitsorganisation
Die gute BetriebsversammlungRechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise |
Seminarinhalte | Termine |
Die gute PersonalversammlungRechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise |
Seminarinhalte | Termine |
Schriftverkehr des Betriebsrats |
Seminarinhalte | Termine |
Vorsitzende und Stellvertreter/-innen haben es nicht leicht!Die besondere Situation gewählter ´Sprecher/-innen´ - nicht nur aus rechtlicher Sicht |
Seminarinhalte | Termine |
Wer macht das Protokoll?Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift |
Seminarinhalte | Termine |
Wissens- und Ideentransfer in Gremien der gesetzlichen InteressenvertretungWissen dauerhaft sichern und weitergeben! |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsrecht
#MeToo: Nein heißt Nein!Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (intensiv)Praktische Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretungsarbeit |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 1Begründung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 2Inhalt des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 3Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
HomeofficeGestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Was tun, wenn der Arbeitgeber gegen Gesetze verstößt? |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitszeit
Arbeitszeitgestaltung im WinterdienstRechtsgrundlagen, Beteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
BR-Grundqualifizierung
Agieren statt reagierenBetriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) |
Seminarinhalte | Termine |
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwerBetriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) |
Seminarinhalte | Termine |
Beständig ist allein der Wandel!Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) |
Seminarinhalte | Termine |
Mensch geht vor!Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsverfassungsrecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsgesetz und GesetzesänderungenPraktische Konsequenzen für die Arbeit des Betriebsrats |
Seminarinhalte | Termine |
Auffrischung BetrVG: Geschäftsführung des Betriebsrats sowie Beteiligung bei personellen MaßnahmenSpeziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Auffrischung BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und wirtschaftlichen AngelegenheitenSpeziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratsrechte einfordern und durchsetzen!Rechtsgrundlagen aus dem Betriebsverfassungsgesetz, Strategien und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt - normales WahlverfahrenWahlvorstandsschulung für Betriebe ab 51 (bzw. ab 101) wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt - vereinfachtes WahlverfahrenWahlvorstandsschulung für Betriebe bis 50 (bzw. bis 100) wahlberechtigte Arbeitnehmer/-innen |
Seminarinhalte | Termine |
Das Ersatzmitglied im BetriebsratVoraussetzungen für die Beteiligung an der Betriebsratsarbeit, Rechte des Ersatzmitglieds |
Seminarinhalte | Termine |
Haftung als Betriebsrat? |
Seminarinhalte | Termine |
Konzernbetriebsrat - Aufgaben, Kompetenzen, Geschäftsführung und Organisation der Arbeit |
Seminarinhalte | Termine |
Kommunikation und Zusammenarbeit
Bayerischer Praxistag: Auf der Betriebs-/Personalversammlung überzeugend reden |
Seminarinhalte | Termine |
Bayerischer Praxistag: Das erfolgreiche Führen der Betriebs-/Personalratssitzung |
Seminarinhalte | Termine |
Bayerischer Praxistag: Der Tätigkeitsbericht für die Versammlung mit den BeschäftigtenWas soll und kann der Inhalt sein? Wie kann dieser spannend formuliert und präsentiert werden? |
Seminarinhalte | Termine |
Bayerischer Praxistag: Die erfolgreiche Sprechstunde des Betriebs-/Personalrats |
Seminarinhalte | Termine |
Bayerischer Praxistag: Digitale Tools zur Unterstützung der Arbeitsorganisation im Gremium |
Seminarinhalte | Termine |
Bayerischer Praxistag: Einladung und Tagesordnung zur Betriebs-/Personalratssitzung |
Seminarinhalte | Termine |
Coaching für Betriebs-/PersonalratsvorsitzendeHandlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis |
Seminarinhalte | Termine |
Der Betriebsrat und die betrieblichen AkteureAufgaben, Anlässe und Formen der Zusammenarbeit |
Seminarinhalte | Termine |
Erfolgreich verhandeln und argumentierenDen roten Faden fest in der Hand! |
Seminarinhalte | Termine |
Konstruktiver Umgang mit Konflikten (kompakt)Konfliktarten und Gesprächsstrategien |
Seminarinhalte | Termine |
Workshop Öffentlichkeitsarbeit: Nutzung von Social Media und Webtools |
Seminarinhalte | Termine |
Zielgerichtet und wertschätzend kommunizierenGrundlegende Strategien für die gesetzliche Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen InteressenvertretungMehr Präsenz im Betrieb schaffen! |
Seminarinhalte | Termine |
Organisations- und Personalentwicklung/Berufliche Bildung
Arbeiten 4.0: Anforderungen an die Berufsausbildung |
Seminarinhalte | Termine |
Duales Studium im BetriebWelche Rechte haben dual Studierende? Wie ist die gesetzliche Interessenvertretung zu beteiligen? |
Seminarinhalte | Termine |
PR-Grundqualifizierung
BayPVG: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 BayPVG) |
Seminarinhalte | Termine |
BayPVG: Mitbestimmen - mitgestalten - durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BayPVG) |
Seminarinhalte | Termine |
Personalvertretungsrecht
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmtWahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz |
Seminarinhalte | Termine |
Sozialrecht
Sozialrecht: Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH