Regionalvertretung Hamburg
ver.di b+b Gemeinnützige GmbH
Regionalvertretung Hamburg
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Fon: 040 890 615-780
info.hamburg@verdi-bub.de

Bildungsberatung
Paula Klingemann
Regionalleitung
Fon: 040 890 615-784
paula.klingemann@verdi-bub.de

Bildungsberatung
Antje Zimmermann
Fon: 040 890 615-785
antje.zimmermann@verdi-bub.de

Seminarmanagement
Dirk Brügmann
Fon: 040 890 615-783
dirk.bruegmann@verdi-bub.de

Seminarmanagement
Sylvia Hoffmann
Fon: 040 890 615-781
sylvia.hoffmann@verdi-bub.de

Seminarmanagement
Nursen Rencber-Lüdemann
Fon: 040 890 615-782
nursen.rencber-luedemann@verdi-bub.de
Betriebliche Konfliktberaterin/betrieblicher Konfliktberater | Informationen zur Seminarreihe |
Alle Seminare der Region nach Themen
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Alter(n)sgerechtes ArbeitenWie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun? |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche ArbeitsschutzorganisationMitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches EingliederungsmanagementAufbauseminar: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement verbessern |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Überblick und Regelungsbedarf |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches Eingliederungsmanagement spezial: Betriebs-/DienstvereinbarungPraxisworkshop |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches Gesundheitsmanagement und GesundheitsförderungEinführung und Orientierung |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches SuchtmanagementZwischen Pflicht und Kür |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliches Suchtmanagement - Aufbau: Der 10-Stufen-Plan, Gesprächsführung |
Seminarinhalte | Termine |
Chronisch Kranke im BetriebGestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Gesunde Arbeit - gesunder BetriebGrundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen |
Seminarinhalte | Termine |
Krankenrückkehr-/FehlzeitengesprächeUmgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen |
Seminarinhalte | Termine |
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten |
Seminarinhalte | Termine |
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Grundlagen |
Seminarinhalte | Termine |
´Resilienz´ - eine BestandsaufnahmeUmgang der Interessenvertretung mit den Widersprüchen der Resilienzförderung |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsorganisation
Der Alltag - ein SpagatNicht freigestellte Mitglieder von gesetzlichen Interessenvertretungen zwischen Job und Funktion |
Seminarinhalte | Termine |
Die gute PersonalversammlungRechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise |
Seminarinhalte | Termine |
Erfolgreiches Leiten von GremienWie leite ich, und wovon lasse ich mich leiten? |
Seminarinhalte | Termine |
Mit Leichtigkeit die Abläufe im Betriebsrats-/Personalrats-Sekretariat organisierenArbeitsorganisation und Büromanagement im Betriebsrats-/Personalrats-Sekretariat |
Seminarinhalte | Termine |
Online-Seminar: Wer macht das Protokoll?Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift |
Seminarinhalte | Termine |
Protokollführung mithilfe der TextverarbeitungDie ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift mit EDV-Unterstützung |
Seminarinhalte | Termine |
Wissens- und Ideentransfer in Gremien der gesetzlichen InteressenvertretungWissen dauerhaft sichern und weitergeben! |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsrecht
#MeToo: Nein heißt Nein!Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitnehmerhaftung im Betrieb |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsrecht - Auffrischung für wiedergewählte Betriebs-/Personalratsmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 1Begründung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 2Inhalt des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 3Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitszeit
Arbeitszeitgestaltung - Übersicht über die neuere Rechtsprechung und mögliche betriebliche Konsequenzen |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das ArbeitszeitrechtMitbestimmung und Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
BR-Grundqualifizierung
Agieren statt reagierenBetriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) |
Seminarinhalte | Termine |
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwerBetriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) |
Seminarinhalte | Termine |
Beständig ist allein der Wandel!Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) |
Seminarinhalte | Termine |
Mensch geht vor!Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsverfassungsrecht
Auffrischung BetrVG: Geschäftsführung des Betriebsrats sowie Beteiligung bei personellen MaßnahmenSpeziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Auffrischung BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und wirtschaftlichen AngelegenheitenSpeziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Behinderung der BetriebsratsarbeitWo beginnt sie, und was kann man dagegen tun? |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt - normales WahlverfahrenWahlvorstandsschulung für Betriebe ab 51 (bzw. ab 101) wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsänderung, Interessenausgleich, SozialplanHandlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen |
Seminarinhalte | Termine |
Gestaltung von Entgeltsystemen in Betrieben ohne TarifbindungRechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats |
Seminarinhalte | Termine |
EDV- und Technologieentwicklung
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter/-innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen) |
Seminarinhalte | Termine |
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)Umsetzung von Datenschutzkonzepten |
Seminarinhalte | Termine |
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen) |
Seminarinhalte | Termine |
Speziell für Sekretariatsmitarbeiter/-innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Grundqualifizierung
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (HmbPersVG)Grundlagenseminar für JAV-Mitglieder (JAV 1 HmbPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach BerufsbildungsgesetzQualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2) |
Seminarinhalte | Termine |
Kommunikation und Zusammenarbeit
Der Betriebsrat und die betrieblichen AkteureAufgaben, Anlässe und Formen der Zusammenarbeit |
Seminarinhalte | Termine |
Kraft meiner StimmeSicher sprechen und präsentieren |
Seminarinhalte | Termine |
Workshop Öffentlichkeitsarbeit: Handlungsfähigkeit ausbauen, Durchsetzungskraft stärken |
Seminarinhalte | Termine |
Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen InteressenvertretungMehr Präsenz im Betrieb schaffen! |
Seminarinhalte | Termine |
Lohn/Gehalt/Tarifvertrag
Grundlagen des Tarifvertragsrechts: Verhältnis von Tarifverträgen zu betrieblichen und arbeitsvertraglichen Regelungen |
Seminarinhalte | Termine |
Organisations- und Personalentwicklung/Berufliche Bildung
Das neue BerufsbildungsgesetzRechtliche Rahmenbedingungen und ihre Umsetzung in die praktische Ausbildung |
Seminarinhalte | Termine |
PR-Grundqualifizierung
HmbPersVG: Agieren statt reagieren!Soziale Angelegenheiten (PR 3 HmbPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
HmbPersVG: Mensch geht vor!Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen Einzelmaßnahmen (PR 2 HmbPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
Umweltschutz/Ökologie
Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Umweltschutz |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss/Aufsichtsrat
Wirtschaftsausschuss 1Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit - Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss 2Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss 3Wirtschaftliche Planung und Steuerung in Unternehmen - Rechnungswesen, Controlling und Unternehmensplanung |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss spezial: Internationale Rechnungslegung 1 |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss spezial: Internationale Rechnungslegung 2 |
Seminarinhalte | Termine |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH