Seminare Gesamtprogramm 2025

www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de PR-Grundqualfizierung 3 101 PersVG Berlin: Einstieg leicht gemacht Einführung in das Personalvertretungsgesetz Berlin (PR 1 PersVG Berlin) Die Seminare für Mitglieder von Personalräten nach dem PersVG Berlin (PR 1 bis PR 3) bauen in ihren Inhalten aufeinander auf. Wir empfehlen, diese Seminare nacheinander zu besuchen. In diesem Seminar werden neu gewählte Personalratsmitglieder in das Personalvertretungsgesetz Berlin eingeführt. Ihnen stellen sich vielfältige Fragen: Auf welcher rechtlichen Basis können Personalratsmitglieder aktiv werden? Was gehört alles zu ihren Aufgaben, und worum müssen sie sich kümmern? Müssen sie bestimmte Formalien beachten, wenn sie als Personalratsmitglieder aktiv sind? Das Handeln des Personalrats steht im Spannungsfeld der Anforderungen durch die Beschäftigten, die Dienststellen- leitung und die Gewerkschaft. Dafür sind die rechtlichen Grundlagen von herausragender Bedeutung. Methodisch geschieht die Erarbeitung von rechtlich sicheren und fundierten Kenntnissen auf der Grundlage betrieblicher Beispiele und Fälle. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Die Einordnung des PersVG Berlin in das Rechtssystem; die Systematik des PersVG Berlin › Die „allgemeinen Aufgaben“ des Personalrats › Rechte und Pflichten des Personalrats und des Personalratsmitglieds › Rechtliche Grundlagen der Arbeitsorganisation › Rechte des Personalrats auf Informationen › Rechte und Pflichten des Personalrats bei der Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften in der Dienststelle Termin | Ort | Nr. 1 7.02.– 21.02.2025 Berlin | ver.di b+b 1300-2502171 24.03.– 28.03.2025 Berlin | ver.di b+b 1300-2503241 12.05.– 16.05.2025 Berlin | ver.di b+b 1300-2505121 14.07.– 18.07.2025 Berlin | ver.di b+b 1300-2507141 22.09.– 26.09.2025 Berlin | ver.di b+b 1300-2509221 10.11.– 14.11.2025 Berlin | ver.di b+b 1300-2511101 08.12.– 12.12.2025 Berlin | ver.di b+b 1300-2512081 Zielgruppe P ersonalrat, Schwerbehindertenvertretung, Frauenvertretung (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .150,00 € | Die Tagungsstättenkosten sind in der Seminargebühr enthalten. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/1295

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=