www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de Betriebsverfassungsrecht 2 55 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/2581 Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle Eine wesentliche Aufgabe des Betriebsrats ist es, in sozialen Angelegenheiten Regelungen durchzusetzen. Dazu gehört der systematische Umgang mit dem Abschluss von Betriebsvereinbarungen. Ihr Aufbau und die Verhandlungsverläufe spielen im Seminar genauso eine Rolle wie das Einigungsstellenverfahren in seinen unterschiedlichen Phasen. Durch Betriebsvereinbarungen werden Kernbereiche der betrieblichen Realität geregelt. Die inhaltliche Ausgestaltung rechtlich möglicher Betriebsvereinbarungen spiegelt immer ein Verhandlungsergebnis wider. Die Interessen der Belegschaft kann der Betriebsrat nur wirksam vertreten, wenn er erfolgreich verhandelt. Daher benötigt er neben dem erforderlichen Rechtswissen auch Kenntnisse über geschickte Verhandlungsführung. Ziel des Seminars ist es, an realitätsnahen Praxisbeispielen Verhandlungssituationen zu üben. Beginnend mit dem Vorbereitungs- über das Verhandlungsstadium bis hin zum Einigungsstellenverfahren werden die einzelnen Verhandlungssituationen durchgespielt. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Überblick über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats › Inhalt, Form und Aufbau einer Betriebsvereinbarung › Verhandlungsverläufe und -strategien › Aufgaben der Einigungsstelle › Ablauf des Einigungsstellenverfahrens › Übung an Praxisbeispielen Termin | Ort | Nr. 1 7.03.– 19.03.2025 Fulda | Altstadthotel Arte AS02-2503172 04.08.– 06.08.2025 Berlin | InterCityHotel Ostbahnhof AS02-2508041 Zielgruppe B etriebsrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 9 90,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Voraussetzung B esuch des BR-Grundseminars Bildungs- beratung Infos finden Sie auf Seite 7
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=