Seminare Gesamtprogramm 2025

PR-Grundqualfizierung 3 104 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/404 PersVG Brandenburg: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick (PR 1 PersVG Brandenburg) Herzlichen Glückwunsch zur Ihrer Wahl in den Personalrat. Nun stellt sich die Frage: Was sind Ihre Aufgaben und Pflichten als Personalratsmitglied? Das Personalvertretungsgesetz ist die rechtliche Grundlage für das Handeln der Personalräte. Um die Interessen der Beschäftigten der Dienststelle wirksam vertreten zu können, muss der Personalrat die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Nur so kann er seine Ziele effektiv verfolgen. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Rechtliche Stellung des Personalratsmitglieds › Allgemeine Aufgaben des Personalrats › Sitzungen und Geschäftsführung › Personalversammlungen › Zusammenarbeit mit anderen Interessenvertretungen in der Dienststelle Methodisch geschieht die Erarbeitung von rechtlich sicheren und fundierten Kenntnissen jeweils auf der Grundlage betrieblicher Beispiele und Fälle. Termin | Ort | Nr. 1 7.03.– 21.03.2025 Bad Belzig | Hotel Springbach-Mühle 1300-2503171 06.10.– 10.10.2025 Templin | Hotel Döllnsee 1300-2510061 Zielgruppe P ersonalrat, Schwerbehindertenvertretung (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .030,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Bemerkungen W ir organisieren auch gerne für Sie und Ihr Gremium ein maßgeschneidertes Grund- oder Aufbauseminar für Personalräte nach dem PersVG Brandenburg. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=