JAV-Grundqualifizierung 5 160 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/1543 AV-Praxis 1: Einführung in die AV-Arbeit Dt. Telekom: Grundlagenseminar für AV-Mitglieder (AV 1) Erfolgreiches Engagement funktioniert nur mit solidem Wissen. Deshalb bieten wir Auszubildendenvertreter*innen eine zweiteilige Basisqualifizierung, in der sie alles über die Grundlagen der AV-Arbeit erfahren. Im Mittelpunkt des ersten Seminars steht dabei das Betriebsverfassungsrecht. Welche Paragrafen sind für Auszubildendenvertretungen besonders wichtig, wie sind die gesetzlichen Bestimmungen zu verstehen und – ganz wichtig – praktisch anzuwenden? Dieses Seminar will mittels praxisnaher Inhalte und Übungen dabei helfen, im betrieblichen Alltag kompetent und zielsicher zu handeln. Darüber hinaus wird auch geklärt, was es bedeutet, Jugendliche und Auszubildende zu vertreten und mit welchem Selbstverständnis diese Aufgabe effektiv erfüllt werden kann. Nicht zuletzt werden die Punkte benannt, die AV-Mitglieder wissen und beachten müssen, um keine formalen Fehler zu machen. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Bestandsaufnahme der betrieblichen Rahmenbedingungen für die AV-Arbeit › Die Rolle der AV im Betrieb › Aufgaben, Rechte und Pflichten der AV › Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat › Rechtshierarchie des Arbeitsrechts/Rechtspyramide › Grundzüge des Betriebsverfassungsgesetzes, AV-relevante Regelungen › Interessenvertretung und die Mitbestimmung in einer geänderten Ausbildungsorganisation › Rechtliche Grundlagen: Die Auszubildendenversammlung Termin | Ort | Nr. 1 0.03.– 14.03.2025 Hattingen | DGB-Jugendbildungsstätte 1400-2503103 Zielgruppe J AV (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .250,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=