Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Unikliniken aktuell

Aktuelle Veränderungen in den Universitätskliniken und ihre Bedeutung für die Arbeit der Interessenvertretung

Die gesetzlichen Interessenvertretungen an Universitätskliniken stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen, sei es durch Gesetzesänderungen, arbeitsrechtliche Entwicklungen oder gesundheitspolitische Dynamiken. In diesem Seminar erhalten Mitglieder von Interessenvertretungen an Universitätskliniken einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, beispielsweise in den Bereichen Krankenhauspolitik und -finanzierung, Arbeits- und Gesundheitsschutz oder branchenspezifische Tarifpolitik, aber auch zu Digitalisierung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz.

Anhand von Schwerpunktthemen werden wir die Folgen der jeweiligen Entwicklungen für die Beschäftigten und ihre Arbeitsbedingungen, die Auswirkungen auf die Organisation, die Arbeitsabläufe in den Universitätskliniken sowie die Folgen für die Aufgaben der Interessenvertretung ausführlich beleuchten, Handlungserfordernisse für die Arbeit der Interessenvertretung ableiten und Szenarien für eine erfolgreiche Interessenvertretung der Kolleg*innen in den Universitätskliniken entwickeln. Die konkreten Themen des Seminars werden im Laufe des Jahres festgelegt, da dieses Seminar aktuelle Entwicklungen aufgreift.

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV/Schwerbehindertenvertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Bewertung

    (192 Bewertungen)
    96,9 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Themen Uniklinik-Seminar 2025
Künstliche Intelligenz entfaltet auch an den Hochschulen eine enorme Dynamik. Vor allem in der medizinischen Anwendung werden Systeme des maschinellen Lernens erprobt und eingesetzt. Mit den Möglichkeiten der KI werden neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten entwickelt, die Auswirkungen auf Arbeitsinhalte und berufliche Anforderungen nachhaltig prägen werden. Aber auch im Bereich des Personalmanagements oder der Dienstplangestaltung/Einsatzplanung können Systeme der künstlichen Intelligenz eingesetzt werden.
Themen:
Dimensionen Künstliche Intelligenz an Universitätskliniken
Inhalte AI-Act der Europäischen Union und Anwendungserfordernisse an Universitätsklinika
Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz an Universitätskliniken

  • KI-Systeme im Beschäftigungsverhältnis: rechtliche Aspekte
  • KI-Rechtspyramide und die rechtlichen Grundlagen aus dem Datenschutzrecht
  • KI-Rechtspyramide und rechtliche Grundlagen in der Antidiskriminierungsrecht- und Gesetzgebung
  • KI-Rechtspyramide und Rechtsgrundlagen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz

Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Nutzung und Anwendung von KI-Systemen und Erarbeitung von Eckpunkten für eine Dienst-/Betriebsvereinbarung
Gesundheits- und berufspolitische Themen unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Universitätskliniken

  • Überblick über die wichtigsten anstehenden gesundheits-/berufspolitischen Gesetzgebungsvorhaben der neuen Bundesregierungen
  • (weitere) aktuelle Themen der Arbeit der Interessenvertretung an Universitätskliniken





 
 

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
01.09. – 05.09.2025 Hessen | Gladenbach
Nur für den Bereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft
weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben