Seminarthemen
Agieren statt reagierenBetriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) |
Seminarinhalte | Termine |
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwerBetriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) |
Seminarinhalte | Termine |
Alter(n)sgerechtes ArbeitenWie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun? |
Seminarinhalte | Termine |
Beamtenrecht - kein Buch mit sieben Siegeln!Grundlagen des Beamtenrechts für Betriebs- und Personalratsmitglieder |
Seminarinhalte | Termine |
Beamtenversorgungsrecht |
Seminarinhalte | Termine |
Beständig ist allein der Wandel!Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebliche Altersversorgung nach dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG)Rechtsgrundlagen, betriebliche Ausgestaltung und Beteiligungsrechte des Betriebsrats |
Seminarinhalte | Termine |
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Mitbestimmen - mitgestalten - durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
BPersVG: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
BPersVG: Mitbestimmen - mitgestalten - durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
Coaching für Frauen in Betriebs- und Personalräten (mehrteilig) |
Seminarinhalte | Termine |
Der Personalrat vor der WahlTagesseminar für Personalratsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahl |
Seminarinhalte | Termine |
Die gute PersonalversammlungRechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise |
Seminarinhalte | Termine |
Die Überleitung in die neue Entgeltordnung des TV-Länder für Beschäftigte im Erziehungsdienst |
Seminarinhalte | Termine |
Die Überleitung in die neue Entgeltordnung des TV-Länder für Beschäftigte im Sozialdienst |
Seminarinhalte | Termine |
Die Überleitung in die neue Entgeltordnung des TV-Länder für Beschäftigte in Archiven, Bibliotheken, Büchereien und Museen |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 1Begründung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 2Inhalt des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 3Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Gestaltung und Einsatz von DienstvereinbarungenGrundlagen: Normsetzung durch Dienstvereinbarung - Inhalte, Gestaltung, Gültigkeit und Durchsetzung |
Seminarinhalte | Termine |
Gestaltung und Einsatz von DienstvereinbarungenAufbau: Umgang des Personalrats mit abgeschlossenen bzw. bestehenden Dienstvereinbarungen |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (PersVG)Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach BerufsbildungsgesetzQualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Wahlen: Damit alles stimmt! - JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Wahlen: Damit alles stimmt! - JAV-Wahlvorstandsschulung (PersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
LPersVG Rheinland-Pfalz: Aktuelle Fälle zum Personalvertretungsrecht (Workshop) |
Seminarinhalte | Termine |
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz) |
Seminarinhalte | Termine |
LPersVG Rheinland-Pfalz: Mitbestimmen - mitgestalten - durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPersVG Rheinland-Pfalz) |
Seminarinhalte | Termine |
Mensch geht vor!Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) |
Seminarinhalte | Termine |
Mitarbeitervertretungsgesetz: Einführung und Überblick (MAV 1) |
Seminarinhalte | Termine |
Mitarbeitervertretungsgesetz: Organisatorische und soziale Angelegenheiten (MAV 3) |
Seminarinhalte | Termine |
Mitarbeitervertretungsgesetz: Personelle Angelegenheiten (MAV 2) |
Seminarinhalte | Termine |
Personalauswahlverfahren im öffentlichen DienstBeteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Personalplanung im öffentlichen Dienst |
Seminarinhalte | Termine |
Personalratswahl nach BPersVG: Damit alles stimmtWahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz |
Seminarinhalte | Termine |
Personalratswahl nach LPersVG RLP: Damit alles stimmtWahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz |
Seminarinhalte | Termine |
Personalratswahl nach SPersVG: Damit alles stimmtWahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Saarländischen Personalvertretungsgesetz |
Seminarinhalte | Termine |
PersVG: Organisieren - informieren - (ver-)handelnBetriebliche Prozesse mitgestalten |
Seminarinhalte | Termine |
SPersVG: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 SPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
SPersVG: Mitbestimmen - mitgestalten - durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 SPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
TV-L-/TV-H-Aufbau: Eingruppierungsrecht Länder 1Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach TV-L |
Seminarinhalte | Termine |
TV-L-Grundlagen: Einführung und Überblick |
Seminarinhalte | Termine |
TV-V spezial: Arbeitszeitregelungen und Arbeitnehmerhaftung in der EnergiewirtschaftSchwerpunkt: Rufbereitschaft und Ruhezeit nach dem ArbZG |
Seminarinhalte | Termine |
TV-V-Aufbau: Eingruppierungsrecht 1Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach § 5 TV-V |
Seminarinhalte | Termine |
TV-V-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2Praxis des Eingruppierungsrechts |
Seminarinhalte | Termine |
TV-V-Grundlagen: Einführung und ÜberblickBeteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung |
Seminarinhalte | Termine |
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht 3Wie entsteht eine Stellenbeschreibung? |
Seminarinhalte | Termine |
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht Bund 1Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-Bund und Tarifvertrag über die Entgeltordnung |
Seminarinhalte | Termine |
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA |
Seminarinhalte | Termine |
Workshop TVöD (VKA): Aktuelle Eingruppierungsfälle |
Seminarinhalte | Termine |
Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen InteressenvertretungMehr Präsenz im Betrieb schaffen! |
Seminarinhalte | Termine |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH