Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Personalratswahl nach SächsPersVG: Damit alles stimmt

Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz für das Land Sachsen

Die Personalratswahl wird vom Wahlvorstand vorbereitet. Er muss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung zahlreiche Vorschriften und Fristen beachten. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

In unserem Seminar können sich Wahlvorstandsmitglieder auf ihre Aufgaben vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die Wahlvorschriften des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes und der Wahlordnung sowie deren praktische Umsetzung.

Auch „geübte” Wahlvorstandsmitglieder sollten sich nach einer mehrjährigen Wahlpause mit den aktuellen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte sowie den Vorschriften des SächsPersVG und der Wahlordnung erneut vertraut machen, um keine Fehler zu machen.

Besuchen Sie unsere speziellen Seiten zur Personalratswahl nach SächsPersVG: www.verdi-bub.de/saechspersvg-wahl Dort finden Sie aktuelle Informationen, Hinweise und Tipps, eine Rechtsprechungsübersicht sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

  • Zielgruppe

    Wahlvorstandsmitglieder
  • Freistellung

    § 24 i.V.m. § 47 Abs. 1 SächsPersVG
  • Bewertung

    (87 Bewertungen)
    97,8 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Regelungen und ihre Quellen/Normen für die Personalratswahl
Allgemeine Rechtsgrundlagen zur Bildung des Personalrats
Unbestimmte Rechtsbegriffe
Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands
Begriff der Dienststelle
Wahlgrundsätze und Wahlformen, Vorabstimmungen
Amtszeit des Personalrats und Wahltermin
Wählerverzeichnis, Wahlberechtigung, Wählbarkeit
Erstellung und Inhalte des Wahlausschreibens
Fristberechnung
Zahl der Personalratsmitglieder und Verteilung der Personalratssitze
Wahlvorschläge, Prüfung, Bekanntmachung
Stimmabgabe
Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Konstituierende Sitzung
Stufenvertretungen und Gesamtpersonalrat

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
06.01.2026 Sachsen | Radebeul weitere Infos | Anmeldung
16.01.2026 Sachsen | Leipzig weitere Infos | Anmeldung
21.01.2026 Sachsen | Chemnitz weitere Infos | Anmeldung
26.01.2026 Sachsen | Dresden weitere Infos | Anmeldung
06.02.2026 Sachsen | Leipzig weitere Infos | Anmeldung
02.03.2026 Sachsen | Radebeul weitere Infos | Anmeldung
18.03.2026 Sachsen | Chemnitz weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben