Die erste Betriebsversammlung nach der Wahl
Es wurde gewählt, das Ergebnis steht fest, und der Betriebsrat hat seine Tätigkeit aufgenommen. Allmählich wird es Zeit für die erste Betriebsversammlung nach der Wahl. Welche Themen können oder müssen auf der ersten Betriebsversammlung bearbeitet werden? Was soll den Kolleg*innen berichtet werden? Was könnte sie interessieren?
Unsicherheit und Lampenfieber mischen sich mit dem Wunsch, die Kolleg*innen über die Arbeit des Betriebsrats zu informieren, sich mit ihnen auszutauschen, ihre Wünsche aufzugreifen. Wie lassen sich die Berichte interessant und spannend gestalten?
Die Antworten auf diese Fragen erarbeiten wir in diesem Seminar. Die praktische Umsetzung steht dabei im Mittelpunkt.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Überblick: Rechtliche Grundlagen der Organisation und Durchführung der Betriebsversammlung
- Werbung für die Versammlung; Einladung
- Mögliche Inhalte des Berichts des Betriebsrats (Wahlergebnis und Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit)
- Darstellung aktueller Veränderungen im Betrieb
- Tipps für eine anregende und kompetente Präsentation der Betriebsratsarbeit und der betrieblichen Themen
- Diskussionen mit der Belegschaft führen
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Überblick über die Rechtsgrundlagen bzgl. der Organisation, Durchführung sowie möglicher Inhalte einer (ersten) Betriebsversammlung
Bericht über das Wahlergebnis, Auswirkungen auf die Arbeit des Betriebsrats
Vorstellung der Ziele und Pläne des Betriebsrats – welche können das sein?
Darstellung aktueller Veränderungen im Betrieb, in der Organisation des Betriebs, bei den Beschäftigten und Auswirkungen auf die Arbeit des neu gewählten Betriebsrats
Spezielle Vorbereitungsformen und Darstellungsmöglichkeiten für die erste Betriebsversammlung
Termine
25.06.2026 Hamburg | Hamburg | weitere Infos | Anmeldung | |
20.08.2026 Hessen | Frankfurt am Main | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH