Auffrischung BetrVG: Grundlagen aktualisieren – Interessen effektiver vertreten
Speziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
Die aktuellen Änderungen von Gesetzen und in der Rechtsprechung zu kennen, verhilft Ihnen als Betriebsratsmitglied zu mehr Sicherheit bei der Beratung von Kolleg*innen, bei Entscheidungen im Gremium und Verhandlungen mit dem Arbeitgeber.
Dieses Seminar richtet sich nicht allein an Betriebsratsvorsitzende und Sprecher*innen von Ausschüssen, sondern an alle Betriebsratsmitglieder, die ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten möchten.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Mitbestimmung nach § 87 BetrVG (Persönlichkeitsrechte, Entgeltgleichheit, Betriebsvereinbarung, Verhandlung)
- Personelle Angelegenheiten (Einfluss auf Personalplanung, Einstellung, Versetzung, Eingruppierung, Kündigung)
- Betriebliche Veränderungen (Beschäftigungssicherung, Sozialplan, Interessenausgleich)
- Geschäftsführung und wichtigste Aufgaben
- Exemplarisches aus der neueren Rechtsprechung
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Bewertung
97,8 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Auffrischung und Überblick zu den rechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts, zur Gesetzessystematik und zur Hierarchie des Arbeitsrechts in Deutschland
Überblick: Geschäftsführung des Betriebsrats und aktuelle Rechtsprechung
Auffrischung, Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung rund um die Mitbestimmung nach § 87 BetrVG:
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Datenschutz
- Arbeitszeit usw.
Auffrischung, Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zu personellen Angelegenheiten:
- Personalplanung
- Einstellung
- Eingruppierung
- Versetzung
- Kündigung
Auffrischung, Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zur Beteiligung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten und betrieblichen Veränderungen:
- Beschäftigungssicherung
- Sozialplan
- Interessenausgleich
Exemplarisches aus der neueren Rechtsprechung und Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis
Termine
06.07. – 10.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt | weitere Infos | Anmeldung | |
21.09. – 25.09.2026 Niedersachsen | Walsrode | weitere Infos | Anmeldung | |
09.11. – 13.11.2026 Baden-Württemberg | Mosbach | weitere Infos | Anmeldung | |
30.11. – 04.12.2026 Bayern | Brannenburg | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH