Den Manteltarifvertrag des Groß- und Außenhandels NRW lesen, verstehen und anwenden
Umsetzung des MTV GAH NRW in die betriebliche Praxis
Die gesetzliche Wochenarbeitszeit beträgt 48, die tarifliche 38,5 Stunden. Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 24, der tarifliche 36 Werktage. Die gesetzlichen Zuschläge für Mehrarbeit, Sonn- oder Feiertagsarbeit betragen 0 Prozent, die tariflichen bis zu 200 Prozent. Die Bedeutung des MTV Groß- und Außenhandel NRW ist offensichtlich!
Wichtig für das Verständnis des Tarifvertrags ist die Auslegungspraxis der Arbeitsgerichte. Die daraus resultierende Rechtsprechung wird vielfach kritisiert. Wie aber sieht die aktuelle Auslegung und Rechtsprechung zum MTV des Groß- und Außenhandels NRW aus? Was bedeutet das für die betriebliche Praxis?
In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit den Tarifnormen des MTV Groß- und Außenhandel NRW und deren gerichtlichen Auslegungen auseinander. Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Tipps zur Umsetzung der Normen in die betriebliche Praxis.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Regelungen zur Arbeitszeit
- Urlaub
- Chancengleichheit in Privatleben und Beruf
- Bezahlte Freistellung von der Arbeit
- Arbeitsversäumnis
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Arbeitsschutz
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des BR-Grundseminars -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Bewertung
98,1 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Termine
27.10. – 29.10.2025
Nordrhein-Westfalen | Geldern
Nur für den Bereich Handel |
weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH