Die gute Betriebsversammlung
Rechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise
Betriebsversammlungen sind wichtige Ereignisse und müssen mehrmals im Jahr durchgeführt werden. Hier präsentiert die Interessenvertretung sich und ihre Arbeit und tauscht sich mit der Belegschaft über offene Fragen und Probleme aus. Eine gut vorbereitete und erfolgreich durchgeführte Betriebsversammlung kann die Position des Betriebsrats innerhalb der Belegschaft und gegenüber dem Arbeitgeber erheblich stärken.
In unserem Seminar lernen Sie, worauf es bei der Vorbereitung und Durchführung einer erfolgreichen Betriebsversammlung ankommt. Sie erhalten aktuelle rechtliche Informationen und viele Anregungen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Rechtsgrundlagen für Betriebsversammlungen
- Vorbereitung der Versammlung (Ziele, Schwerpunkte, Aufgaben), Werbung und Einladung
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats auf der Versammlung
- Versammlungsleitung, auftreten, reden, diskutieren; Möglichkeiten zur Aktivierung der Belegschaft
- Rolle der Gewerkschaft sowie Rolle und Pflichten des Arbeitgebers auf der Versammlung
- Erstellung des Tätigkeitsberichts, Präsentationsmöglichkeiten
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des BR-Grundseminars -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Bewertung
95,5% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Stellenwert der Betriebsversammlung nach BetrVG
Rechte und Pflichten des Betriebsrats zur Durchführung von Versammlungen:
- Wesentliche gesetzliche Vorschriften rund um die Durchführung (z.B. Zeitpunkt, Teilnehmer/-innen, Kosten ...)
Vorbereitung einer Betriebsversammlung, z.B.:
- Themen, Schwerpunkte, Ziele
Inhalte des Tätigkeitsberichts des Betriebsrats:
- Aufbau/Gestaltung eines Redebeitrags
- Gestaltung des Ablaufs einer Versammlung
- Aufgabenteilung bei der Vorbereitung
Wie kann durch die Einladung das Interesse der Beschäftigten zur Teilnahme geweckt werden?
Durchführung der Betriebsversammlung, z.B.:
- Versammlungsleitung
- Auftreten der Betriebsratsmitglieder in der Versammlung
- Möglichkeiten der Einbeziehung der Beschäftigten
- Umgang mit schwierigen Situationen und Störungen in der Versammlung
Nachbereitung der Betriebsversammlung
Praktische Übungen, z.B.:
- Gestaltung einer Einladung an die Beschäftigten
- Vorbereitung und Durchführung eines Redebeitrags
Termine
03.03. – 05.03.2021 Berlin | Berlin-Wannsee | weitere Infos | Anmeldung | |
17.03. – 18.03.2021 Baden-Württemberg | Karlsruhe | weitere Infos | Anmeldung | |
22.06. – 24.06.2021 Bayern | Fensterbach | weitere Infos | Anmeldung | |
06.09. – 08.09.2021 Hessen | Gladenbach | weitere Infos | Anmeldung | |
15.09. – 17.09.2021 Thüringen | Saalfeld | weitere Infos | Anmeldung | |
01.11. – 03.11.2021 Berlin | Berlin-Wannsee | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH