Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz hat z.T. erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und damit auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.
Das Seminar stellt in kompakter Form die aktuelle Rechtsprechung vor, unter Einbeziehung konkreter betrieblicher Problemstellungen der Teilnehmenden. Damit können Sie Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen.
Behandelt werden Entscheidungen zum Arbeitsschutzgesetz, insbesondere zur Gefährdungsbeurteilung, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement, aber auch zu sozialrechtlichen Aspekten, z.B. zu Themen wie Arbeitsunfälle, Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeit sowie zu krankheitsbedingten Kündigungen. Daneben ist auch die grundsätzliche Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Thema.
Die genauen Themen werden auf Basis der aktuellen Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz kurzfristig festgelegt.
-
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV/Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des BR-/PR-/SBV-Grundseminars -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX -
Bewertung
93,1 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Die genauen Themen werden auf Basis der aktuellen Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz kurzfristig festgelegt.
Schwerpunkte der Themenauswahl:
- Aktuelle Rechtsprechung zu den Beteiligungsrechten der gesetzlichen Interessenvertretung
- beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Rechte der Beschäftigten bei der Anwendung und Umsetzung der Regelungen (Gesetze, Verordnungen, Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung und Branchenregelungen)
- Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
Termine
16.06. – 18.06.2025 Niedersachsen | Walsrode | weitere Infos | Anmeldung | |
28.07. – 30.07.2025 Hessen | Fulda | weitere Infos | Anmeldung | |
16.09. – 18.09.2025 Berlin | Berlin (Ostbahnhof) | weitere Infos | Anmeldung | |
28.10. – 30.10.2025 Niedersachsen | Walsrode | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH