Workshop: Aktuelle betriebsverfassungsrechtliche Fälle aus der betrieblichen Praxis bearbeiten und diskutieren
„Ich habe eine Frage ...“ – hier kann und soll sie gestellt werden! In diesem Seminar können bereits vorhandene Kenntnisse in selbst gewählten Schwerpunkten vertieft und erweitert werden. Sie bringen Ihre Fragen und Themen aus der täglichen Betriebsratsarbeit mit, die dann gemeinsam auf der Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes bearbeitet werden. So können ganz eigene Schwerpunkte im Seminar gesetzt werden.
Die aktuelle Rechtsprechung zu Mitbestimmungs- und Beteiligungsfragen, ihre Bedeutung und Umsetzbarkeit im Betriebsratsalltag stehen im Mittelpunkt. Für konkrete Mitbestimmungs- und Beteiligungsfälle werden praxisorientierte Handlungsoptionen erarbeitet.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Austausch von Erfahrungen bei der Bearbeitung von aktuellen Fällen aus dem Bereich der Betriebsverfassung
- Betriebsbezogene Fallbearbeitung auf der Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes und der Struktur für ein systematisches Vorgehen, um aktuelle Betriebsratsfälle zu bearbeiten
- Fallbezogene aktuelle Rechtsprechung zu den Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats, u.a. zu Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz und betrieblichen Veränderungsprozessen
- Organisation der Arbeit im Betriebsrat, Teamarbeit, Kommunikation im Gremium und im Betrieb bei der Bearbeitung aktueller Fälle
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder, deren Teilnahme an einer Betriebsratsgrundschulung bereits einige Zeit zurückliegt -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Auswahl und Vorstellung aktueller Praxisfälle durch die Teilnehmenden
Gemeinsame Analyse der rechtlichen Grundlagen (BetrVG, Rechtsprechung)
Diskussion von Mitbestimmungsrechten und Handlungsspielräumen
Entwicklung von Lösungsstrategien im kollegialen Austausch
Bewertung von Falllösungen im Hinblick auf betriebliche Umsetzung
Transfer in die eigene betriebliche Praxis: Was nehme ich mit?
Termine
| 02.02. – 06.02.2026 Niedersachsen | Walsrode | weitere Infos | Anmeldung | |
| 05.10. – 09.10.2026 Hessen | Gladenbach | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH
