Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation in der gesetzlichen Interessenvertretung

Ein neu gewähltes Betriebsratsgremium steht vor der Herausforderung, nach der Wahl zügig handlungsfähig zu werden. Die Erwartungen der Kolleg*innen an die gewählten Mitglieder sind groß. Meist sind die Betriebsratsgremien dann schnell mit dem Bearbeiten der betrieblichen Themen beschäftigt und nehmen sich kaum Zeit für einen Blick auf die interne Arbeitsstruktur.

Dabei kann eine gezielte Arbeitsorganisation ein hilfreiches Instrument sein, um die Ziel- und Prioritätensetzung im Gremium im Blick zu behalten. Aber was meint „gezielte Arbeitsorganisation“ genau, und wie kann sie gelingen?

In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung geben wir Ihnen Tipps, welche ersten Schritte zu einer gelungenen Arbeitsorganisation sinnvoll sind und wie eine gut strukturierte Betriebsratsarbeit aussehen kann.

Themenüberblick:

  • Vor welchen Herausforderungen steht ein neu gewähltes BR-Gremium?
  • Was macht eine gut strukturierte BR-Arbeit aus?
  • Wie kann die Arbeitsorganisation im Gremium gelingen?

Nach dem Impulsvortrag besteht die Möglichkeit für Austausch und Fragen.

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
21.09.2023 Hessen | Frankfurt am Main weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben