Online-Seminar: Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung
Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das gilt zwar generell, aber natürlich ganz besonders für Menschen mit Behinderung.
In diesem zweiten Grundlagenseminar können Sie sich mit den Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung vertraut machen und lernen, wie Sie mit den vielfältigen Gestaltungsmitteln offensiv umgehen können, um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Betrieb und Dienststelle zu fördern und zu sichern.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Situation von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt
- Maßnahmen zur Sicherung des Arbeitsplatzes
- Beschäftigungs- und Prüfpflicht des Arbeitgebers
- Behinderunsgerechte Arbeitsplatzgestaltung, Maßnahmen, Hilfen und Leistungen
- Vom Einzelfallmanagement zur Inklusionsvereinbarung
-
Zielgruppe
Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, Betriebs-/Personalratsmitglieder -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des SBV-Grundseminars -
Freistellung
§ 179 Abs. 4 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG
Termine
Gerne bieten wir Ihnen für dieses Seminarthema eine maßgeschneiderte (Inhouse-)Schulung für Ihren Betrieb bzw. Ihre Dienststelle an. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: 0211 9046-0 bzw. info@verdi-bub.de
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH