Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Online-Seminar: Grundprinzipien diskriminierungssensibler Sprache in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

In einer zunehmend vielfältigen Arbeitswelt ist diskriminierungssensible Kommunikation auch in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung von großer Bedeutung. Das eintägige Online-Seminar bietet einen Raum für eine vertiefte und kritische Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Sprache und Diskriminierung im Kontext der Aufgabenfelder der gesetzlichen Interessenvertretung.

Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie durch achtsamen Sprachgebrauch ein respektvolles Miteinander im betrieblichen Kontext, beispielsweise in Sitzungen, Gesprächen mit Beschäftigten oder bei Vorträgen in Betriebs- oder Personalversammlungen, fördern können. Zudem werden die Zusammenhänge zwischen Sprache und gesellschaftlichen sowie betrieblichen Machtverhältnissen aufgezeigt. Darüber hinaus werden praxisorientierte Strategien für einen reflektierten und respektvollen Sprachgebrauch im Alltag der gesetzlichen Interessenvertretung vermittelt.

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV/Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX

Kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Positionen als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung zum Thema Sprache und Diskriminierung.
Reflexion und Austausch über eigene Erfahrungen im Gremium, mit Beschäftigten oder in Gesprächen mit Arbeitgebervertreter*innen.
Verständnis des Zusammenhangs zwischen Sprache und Diskriminierung in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.
Entwicklung von Ideen und Handlungsmöglichkeiten für eine diskriminierungssensible Kommunikation.
Umgang mit Herausforderungen und Konfliktfällen im Kontext der Aufgaben und Anforderungen an Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung.
Erarbeitung von Strategien zur Implementierung des Gelernten im Alltag der Interessenvertretung
Arbeit an Fallbeispielen und praktische Übungen

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
24.11.2025 Online-Veranstaltung | Internet weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben