Online-Seminar: Mit KI zur starken BR-Wahl-Kampagne
Dieses Online-Seminar zeigt, wie Künstliche Intelligenz Betriebsratsgremien, Wahlvorstände und Öffentlichkeitsarbeitsausschüsse konkret bei der Planung und Umsetzung einer Kampagne zur BR-Wahl unterstützen kann. Sie lernen, Potenziale von Tools wie ChatGPT, Gemini, Perplexity u. a. strategisch einzusetzen – und Risiken realistisch einzuschätzen.
Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen guter Kampagnenarbeit. So werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die Ideen der KI kritisch zu überprüfen und sinnvoll für die eigene Kommunikation zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Anwendung: von der ersten Idee über Zielgruppen- und Botschaftsschärfung bis hin zu Slogans, Sharepics, Flugblättern und Aktionsplänen.
Im Online-Seminar werden die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Kampagne vorgestellt und mit praktischen Beispielen aus der BR-Kommunikation verknüpft. Dabei wird vermittelt, wie KI als kreativer Sparringspartner eingesetzt werden kann, um strategische Überlegungen zu vertiefen, Texte zu entwickeln und visuelle Ideen vorzubereiten. Neben der praktischen Arbeit mit KI-Tools geht es auch um Fragen der Verantwortung, Transparenz und Datensicherheit beim Einsatz generativer Systeme.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Grundlagen erfolgreicher Kampagnen Ziele, Zielgruppen, Kernbotschaften, Tonalität, Maßnahmenmix – mit Best-Practice-Beispielen aus der BR-Kommunikation
- KI verstehen & sinnvoll nutzen Was generative KI kann und was nicht; typische Einsatzfelder in der Öffentlichkeitsarbeit von Betriebsräten
- Gute Prompts schreiben Von strategischen Vorgaben bis zu zielgruppenangepasster Sprache und Brainstorming mit der KI
- Praxisübungen mit BR-Bezug Von der Idee zum Mini-Kampagnenkonzept: Slogans, Flugblatt-Rohtexte, Social-Posts, Sharepic-Briefings und Aktionspläne
- Chancen, Risiken und Grenzen Datenschutz, Quellenprüfung, Falschinformationen und Transparenz beim Einsatz von KI-Systemen
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder, Wahlvorstandsmitglieder -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 20 Abs. 3 BetrVG
Vermittlung von Grundlagen erfolgreicher Kampagnenarbeit im Kontext der BR-Wahl
Vorstellung typischer Einsatzfelder generativer KI in der Öffentlichkeitsarbeit von Betriebsräten
Strategische Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Perplexity zur Kampagnenentwicklung
Entwicklung effektiver Prompts zur zielgerichteten Kommunikation
Durchführung praxisorientierter Übungen mit Bezug zur BR-Kommunikation
Erstellung von Mini-Kampagnenkonzepten inklusive Slogans, Flugblatttexten, Social-Media-Posts und Aktionsplänen
Reflexion über Chancen und Risiken beim Einsatz generativer KI
Diskussion zu Datenschutz, Transparenz und Quellenprüfung im Umgang mit KI-Systemen
Bewertung von KI-Vorschlägen im Hinblick auf strategische, gestalterische und ethische Kriterien
Förderung der kritischen Medienkompetenz im Umgang mit KI-generierten Inhalten
Termine
| 10.12. – 11.12.2025 Online-Veranstaltung | Internet | weitere Infos | Anmeldung | |
| 13.01. – 14.01.2026 Online-Veranstaltung | Internet | weitere Infos | Anmeldung | |
| 03.02. – 04.02.2026 Online-Veranstaltung | Internet | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH
