Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Betriebsvertretungswahl: Damit alles stimmt! (intensiv)

Wahlvorstandsschulung für Wahlen bei Stationierungsstreitkräften

Die Wahlen zur Betriebsvertretung werden vom Wahlvorstand vorbereitet. Er muss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung zahlreiche Vorschriften und Fristen beachten. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

In diesem Seminar können sich Wahlvorstandsmitglieder auf ihre Aufgaben vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Wahlvorschriften des Personalvertretungsgesetzes und die Wahlordnung sowie ihre praktische Umsetzung mit vertiefenden Übungen und der Besprechung von aktuellen Fällen aus der Rechtsprechung rund um das Wahlverfahren nach BPersVG.

Nach einer mehrjährigen Wahlpause sollten sich auch „geübte“ Wahlvorstandsmitglieder mit den aktuellen Entscheidungen der Arbeits- und Verwaltungsgerichte sowie den Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes und der Wahlordnung erneut vertraut machen, um nicht fehlerhaft zu handeln.

  • Termin

    21.01. – 23.01.2026
  • Ort

    74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
  • Seminarnummer

    1500-2601213
  • Teilnehmendenkreis

    Wahlvorstandsmitglieder
  • Freistellung

    § 24 Abs. 2 BPersVG a.F.
  • Kostenübernahme

    § 24 Abs. 2 BPersVG a.F.
  • Seminargebühr

    590,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 475,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Rheinland-Pfalz/Saar
    Tel. 06131 888981-0
    info.rlp@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (89 Bewertungen)
    99,56 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Organisatorisches, Einführung in Inhalt und Ablauf des Seminars
Erfahrungsaustausch und Feststellung besonderer Interessen in Bezug auf den Seminarinhalt
Inhalt der Wahlordnung (BPersVWO), Grundsätzliches zur Durchführung der BV-/BBV-/HBV-Wahlen
Bekanntmachung der BV-/BBV-/HBV-Wahlvorstände
Feststellung der Beschäftigtenzahlen, Wählerverzeichnis
Ermittlung der Zahl zu wählender BV-/BBV-/HBV-Mitglieder und Verteilung der Sitze auf die Gruppen
 
Wahlausschreiben (Form, Inhalt und Fristen)
Wahlvorschläge (Inhalt, Behandlung, Einreichungsfristen)
Verhältniswahl, Personenwahl, Bekanntmachung der Wahlvorschläge
Sitzungsniederschriften
Stimmzettel, Stimmabgabe, Behandlung schriftlicher Stimmabgabe
Wahlniederschrift, Benachrichtigung der gewählten Bewerber*innen
Fallbearbeitung anhand möglicher Problemfelder
 
Präsentation der Praxisbeispiele
Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Einladung zur konstituierenden BV-/BBV-/HBV-Sitzung
Aufbewahrung der Wahlunterlagen
Aktuelle Rechtsprechung

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Betriebsvertretungswahl: Damit alles stimmt! (intensiv)

Wahlvorstandsschulung für Wahlen bei Stationierungsstreitkräften

  • Seminarnummer 1500-2601213
  • Ort 74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
  • Termin 21.01. – 23.01.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben